Pressespiegel

Die Welt

Allein unter Männern

26.06.2016

Der Anteil weiblicher Führungskräfte in bayerischen Unternehmen soll steigen. Das ist politischer Konsens. Rezepte dafür gibt es allerdings so viele wie Parteien

Die Welt

Der steinige Weg zur Gleichberechtigung

25.06.2016

Der Anteil weiblicher Führungskräfte in bayerischen Unternehmen soll steigen. Das ist politischer Konsens. Die CSU setzt auf die Einsicht und Selbstregulierung. Die SPD will staatliche Nachhilfe.

Merkur

Arbeiten 4.0": Defizite in Führungsetagen

23.06.2016

Arbeitsprozesse werden dank Digitalisierung zunehmend transparenter. Das fördert auch neue Ansprüche der Mitarbeiter wie mehr Flexibilität und Selbstständigkeit. Doch in den Führungsetagen ist diese Erkenntnis laut einer Umfrage noch längst nicht angekommen.

N24

Siemens erwägt Abschaffung

23.06.2016

Siemens zieht eine Abschaffung von Fotos bei einer Bewerbung in Erwägung. In Kanada und anderen Ländern sind sie bereits verboten. Das hat einen einfachen Grund.

Stuttgarter Nachrichten

Unbewusste Vorurteile als Karrierekiller

23.06.2016

Gleichberechtigung im Job scheitert oft an stereotypem Denken. Das führt dazu, dass Menschen nicht nach ihren Fähigkeiten beurteilt und so wertvolle Potenziale übersehen werden.

haufe

Unternehmen vernachlässigen Digitalisierung des Personals

22.06.2016

Nicht nur die voranschreitende digitale Transformation, sondern auch wechselnde Kundenerwartungen fordern Digital Business Agility (DBA). Darunter versteht man die Flexibilität einer Organisation, auf digitale Gefahren und Chancen zu reagieren. Das Personal ist dabei eine kritische Komponente.

Die Welt

Gesinnungskrieg um Schwesigs Lückenschluss-Offensive

21.06.2016

Mit einer Auskunftspflicht über Gehälter will die Familienministerin für mehr Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern sorgen. Doch heftiger Widerstand kommt nicht nur von den Arbeitgebern.

Die Welt

Knapp jede fünfte Professur in Bayern mit Frauen besetzt

20.06.2016

Ein knappes Fünftel der bayerischen Hochschulprofessoren sind weiblich. Im vergangenen Jahr lehrten und forschten rund 1300 Professorinnen und etwa 5500 Professoren im Freistaat, wie das Bayerische Landesamt für Statistik am Montag in Fürth mitteilte.

ZEIT Online

Karriere am Kochtopf

20.06.2016

Vielen Frauen wird der Wiedereinstieg in den Beruf schwer gemacht. Manche entscheiden sich für Haushalt und Kinder. Einen Rückfall in alte Zeiten sehen sie darin nicht.