"Führung heißt in Zukunft auch loslassen"
25.07.2016Trotz neuer Möglichkeiten nutzen Arbeitgeber kaum flexible Arbeitsmodelle für die Vereinbarkeit von Job und Familie. Das muss sich ändern, sagt die Juristin Diana Nier.
Trotz neuer Möglichkeiten nutzen Arbeitgeber kaum flexible Arbeitsmodelle für die Vereinbarkeit von Job und Familie. Das muss sich ändern, sagt die Juristin Diana Nier.
Flexible Führungsmodelle werden bereits in vielen Unternehmen angeboten – doch werden sie auch genutzt? Ein Forschungsprojekt gibt Aufschluss darüber und zeigt, wo Führungskräfte noch Hindernisse auf dem Weg zu Flexibilisierung sehen und wie flexible Führung gelingen kann.
Frauenförderung ist in. Unternehmen haben längst verstanden, dass mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen, nicht nur gut für die Unternehmenskultur ist, sondern einfach auch einen Wettbewerbsvorteil bringt.
Kurzinterview mit Prof. Dr. Markus Vodosek, Dorothea Körfers, Bülent Arslan und Sascha Kuhn
Die Idee einer Familienarbeitszeit setzt an den veränderten Lebensrealitäten, Wünschen und Bedarfen von Müttern und Vätern an: Studien zeigen, dass sich die Leitbilder von Müttern und Vätern, die Lebensrealitäten und die Zeitwünsche heutiger sowie zukünftiger Eltern verändert haben.
Das Personalmanagement steckt mitten im Wandel von einer administrativen Serviceabteilung zu einer strategischen Stabsstelle der Unternehmen. Die Herausforderungen werden nicht weniger.
Die Oxford-Ökonomin Linda Scott zu den volkswirtschatflichen Kosten der Diskriminierung von Frauen.
Was bringt eine erfolgreiche Beraterin dazu, die Rolle zu wechseln und als Social Entrepreneur zu arbeiten? Ulrike Garanin kümmert sich mit ihrer Initiative „Joblinge“ um eine oft vergessene Gruppe unserer Gesellschaft.
Rainer Esser ist Chef des Zeit Verlags und Gründungsmitglied der Initiative Chefsache, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Chancengleichheit von Frauen und Männern zu fördern. Nach einem Jahr zieht er eine positive Bilanz und fragt sich zugleich, warum sich andere Medienhäuser nicht für das Projekt interessieren.
Frauen, die unsere Welt besser machen – genau die suchte Edition F, die Online-Plattform für ambitionierte Frauen, gemeinsam mit dem Handelsblatt und weiteren Medien. Nun stehen die 25 Finalistinnen fest.