Digital zur Gleichberechtigung
02.04.2016Digitalisierung kann laut einer Accenture-Studie schneller zur Gleichberechtigung im Job führen. Wie digitale Technologien genutzt werden, ist jedoch länder- und geschlechtsspezifisch sehr unterschiedlich.
Digitalisierung kann laut einer Accenture-Studie schneller zur Gleichberechtigung im Job führen. Wie digitale Technologien genutzt werden, ist jedoch länder- und geschlechtsspezifisch sehr unterschiedlich.
Eltern, die ihre Kinder allein erziehen, sind in der Arbeitswelt immer noch benachteiligt. Dabei besitzen sie oft hohe Kompetenzen, wenn es beispielsweise um Disziplin und Selbstmanagement geht. Die Arbeitgeber müssten nur ein bisschen flexibler sein.
Im EU-Vergleich liegt Deutschland bei den Professorinnen weiter unter dem Durchschnitt. Die Grünen wollen, dass der Bund neue Instrumente anlegt
Netzwerke - insbesondere für Frauen - werden von vielen Unternehmen angeboten. Doch eine neue Studie zeigt, dass diese Zirkel den Erwartungen meist nicht gerecht werden.
Sind Start-ups Männersache? Die Statistik legt den Verdacht zumindest nahe. Dabei hätten Frauen als Unternehmerinnen in der Hightech-Branche besonders gute Chancen.
Welche Bedeutung haben die Lebensentwürfe der Mitarbeiter für die Personalpolitik und die Vereinbarkeitsstrategie eines Unternehmens? Teil zwei der Serie "Vereinbarkeit 2020" zeigt, wie HR-Instrumente eine Brücke zwischen Mitarbeiterwünschen und Anforderungen der Organisation schaffen können.
Stack Overflow, die größte Entwickler-Community der Welt, hat die Ergebnisse der fünften weltweiten Umfrage unter Entwicklern bekannt gegeben. Über 56.000 Entwickler aus 173 Ländern haben an der Umfrage teilgenommen und geben so einen einzigartigen Einblick in ihre Welt.
Wichtige Ergebnisse daraus: Entwickler legen Wert auf Work-Life-Balance, ein gutes Gehalt und eine gute Unternehmenskultur und der Anteil der Frauen wächst, sie bleiben aber in der Minderheit
Work, Life, Balance? Familie und Beruf – beides ist mehr Erfüllung, als man stemmen kann. Frauen müssen sich entscheiden.
Weil Frauen in der Wissenschaft die Welt verändern können - Fünf führende Wissenschaftlerinnen und 15 vielversprechende junge Forscherinnen wurden in Paris geehrt. . Das bereits von vielen bei der Preisverleihung anwesenden Gästen unterzeichnete Manifest zielt darauf ab, gegen die Unterrepräsentation von Frauen in der Wissenschaft vorzugehen.
Startups haben es bei der Integration internationaler Mitarbeiter oft wesentlich leichter als die großen deutschen Unternehmen.