Pressespiegel

Saal Zwei

Applaus für: Julia von Winterfeldt, SOULWORX

07.12.2016

Die Beraterin hatte es satt: Tag für Tag sah sie Menschen zur Arbeit gehen, ohne dass diese Freude verspürten oder gar einen Sinn in ihrem Tun erkannten. Dabei leben wir doch angeblich in einer Zeit, in der alles möglich scheint. Julia von Winterfeldt verließ ihr gewohntes Terrain und gründete SOULWORX, eine Strategieberatung für Neues Arbeiten und Markenführung im digitalen Zeitalter. Kommende Woche veranstaltet das Start-up, das sich als Arbeitsatelier für Sinn, System und Seele versteht, sein erstes Leadership Lab in Hamburg und Berlin.

WirtschaftsWoche

Vielfalt ist nicht gleich Frauenförderung

05.12.2016

Gemischte Teams sind oft produktiver und innovativer. Viele Unternehmen verstehen Diversity-Management jedoch oft falsch und fassen statt Offenheit für alle zum Beispiel eine Frauenquote oder Home-Office darunter.

entwickler.de

Women in Tech – „Frauen werden durch das Nerd-Image von Informatik abgeschreckt“

05.12.2016

Frauen sind in der IT weiterhin die Ausnahme. Nur 15 Prozent Frauen arbeiten in IT-Berufen. Der Anteil weiblicher CIOs und CTOs in Deutschland ist noch geringer. Dass es auch anders geht, soll unsere Artikelserie „Women in Tech“ beweisen. Darin stellen wir ebenso spannende wie inspirierende Frauen vor, die erfolgreich in der IT-Branche Fuß gefasst haben. Den Anfang macht Carola Lilienthal, Senior-Softwarearchitektin und Mitglied der Geschäftsleitung der WPS.

Frankfurter Allgemeine

Wichtige Ausschüsse sind noch von Männern dominiert

04.12.2016

Insgesamt sitzen mittlerweile deutlich mehr Frauen in Aufsichtsräten. Doch ist ihre Präsenz in den wichtigen Ausschüssen noch sehr gering, wie jüngste Zahlen zeigen. Dort fallen aber die relevanten Entscheidungen.

Böckler Impuls

Digitalisierung: Der Technik ausgeliefert

01.12.2016

Für sechs von zehn Beschäftigten spielt die Digitalisierung an ihrem Arbeitsplatz eine wichtige Rolle. Viele von ihnen klagen über Arbeitsverdichtung, Multitasking, Überwachung, Ohnmachtsgefühle.

ZEIT Online

Mehr Freiheit, mehr Bildung, mehr Familie

29.11.2016

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Ministerin Nahles hat daraus nun erste Konsequenzen gezogen. Was schlägt sie vor und wer könnte davon profitieren?