Pressespiegel

Welt

Karriere mit über 50 muss möglich sein. Gauck appelliert an Firmen

01.04.2015

Bundespräsident Joachim Gauck verlangt von der schwarz-roten Koalition und von der Wirtschaft einen Umbau der Arbeitswelt, damit ältere Menschen länger im Berufsleben bleiben können. Die steigende Lebenserwartung müsse nicht zwangsläufig nur zu einer alternden Gesellschaft führen, sondern könne eine "starke Gesellschaft des längeren Lebens" hervorbringen.

Spiegel

Frauen arbeiten 23 Prozent weniger als Männer

01.04.2015

Mehr Kinder, weniger Zeit für die Arbeit - klingt logisch. Für Mütter geht diese Gleichung auch auf. Väter dagegen arbeiten sogar länger und seltener in Teilzeitjobs als kinderlose Kollegen.

Wiesbadener Kurier

Interview mit IHK-Vizepräsidentin Tatjana Trömner-Gelbe zur Frauenquote

01.04.2015

Die Bundesregierung hat sich festgelegt: Ab dem Jahr 2016 gilt in den Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen eine Frauenquote von 30 Prozent. Tatjana Trömner-Gelbe ist Geschäftsführerin der Kfz-Prüfstellen des „Tüfa-Teams“ und der Kfz-Sachverständigen-Firma „Gelbe und Kollegen“. Seit 19 Jahren behauptet sich die zweifache Mutter in einer Männerdomäne und steht der Frauenquote kritisch gegenüber. Für die Vizepräsidentin der IHK Wiesbaden ist das Gesetz nicht mehr als ein positives Signal. Wenn Frauen in Führungspositionen kommen wollen, so ist die 42-Jährige überzeugt, müssen sie auch selbst etwas dafür tun. Und auch die Firmen müssen umdenken.

ZEIT Online

An der Uni sah ich lauter perfekte Lebewesen

31.03.2015

Die Autorin machte ihren Selbstwert lange nur an Leistungen fest. Gescheitert kehrte sie ins Hotel Mama zurück. Und wurde an einer Massenuni ohne Prestige glücklich.

Human Resources Manager

Frauenquote: Was Unternehmen nun tun müssen

30.03.2015

Nachdem über Jahre hinweg kontrovers über sie diskutiert wurde, ist sie seit wenigen Wochen beschlossene Sache – die Geschlechterquote, auch bekannt als sogenannte Frauenquote. Daher sind die betroffenen Unternehmen nun angehalten, die gesetzlichen Vorgaben umzusetzen.

Business on

Frauenquote: Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz: „Wichtiger Schritt hin zu mehr Gleichstellung in unserer Gesellschaft“

30.03.2015

Mit der abschließenden Beratung des Bundesrates nahm die gesetzliche Frauenquote ihre letzte parlamentarische Hürde. Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz bezeichnete die Einführung einer Frauenquote für Aufsichtsräte als einen „besonderen Meilenstein“. „Wir gehen heute einen ganz wichtigen Schritt hin zu mehr Gleichstellung in unserer Gesellschaft. Das ist ein guter Tag für Deutschland“, sagte Scholz am 27. März im Bundesrat.

ZEIT Online

"Amoktrips sind Männersache"

29.03.2015

Das Frauenmagazin "Emma" veröffentlichte einen Text, der mehr Pilotinnen in Cockpits fordert. Begründung: Sie hätten eine geringere Suizidrate. Die Empörung ist groß.

FAZ

Deutsche nicht die einzig Anspruchsvollen

28.03.2015

Eine europäische Vergleichsstudie zeigt: Die hohen Ansprüche der „Generation Y“ an den Arbeitgeber sind kein deutsches Luxusphänomen. Unternehmen sollten ihre Wünsche deshalb ernst nehmen.