Pressespiegel

Süddeutsche Zeitung

Studie zu Frauen in Führung: Modell Bourgeousie

07.10.2016

Erwartungshaltungen und Klischees hindern Frauen nach wie vor daran, Top-Positionen einzunehmen. Unternehmen entwerfen eigene Modelle, um mehr weibliche Arbeitskräfte zu gewinnen.

Süddeutsche Zeitung

Eine Frage der Kultur

07.10.2016

Astrid Jäkel hat es bis zur Partnerin bei Oliver Wyman geschafft. Aber sie sieht in der Arbeitswelt auch viele Barrieren. - Ein Portrait

Juraforum

Bessere Karrierechancen für Frauen in der Meeresforschung

07.10.2016

In vielen Bereichen der Meeresforschung arbeiten Männer und Frauen heute gleichberechtigt miteinander. In Führungspositionen sind Frauen allerdings noch immer unterrepräsentiert. Mit dem Projekt „Baltic Gender“ wollen acht wissenschaftliche Einrichtungen aus fünf Ostsee-Anrainerstaaten dies verändern und die Karrierechancen von Frauen in der Meeresforschung verbessern.

n-tv

Trotz hoher Studentinnenzahlen: Weniger Frauen promovieren an deutschen Unis

06.10.2016

Frauen sind an deutschen Hochschulen inzwischen in der Mehrheit - zumindest bei Studienanfängern und -abschlüssen. Bei Doktorarbeiten und Habilitationen auf dem Weg zur Professur sieht es dagegen noch anders aus, wie aus einer Datensammlung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) hervorgeht.

Aber immerhin stieg die Quote der Professorinnen in den vergangenen zwei Jahrzehnten kontinuierlich an - von gut acht auf 22 Prozent.

Saal Zwei

Die Zukunftsmacherin: Alexandra Wuttig, IE Business School

05.10.2016

Wenn sich Führung angesichts von Digitalisierung und Internationalisierung ändert, muss sich auch die Weiterbildung an Business Schools wandeln. Alexandra Wuttig, Deutschland-Chefin der IE Business School, weiß das nur zu gut. Ihre Hochschule hat längst darauf reagiert und etwa Coaching-Sessions integriert, um Studierende auf modernes Leadership vorzubereiten. Um Frauen stärker zu promoten, rief sie zudem kürzlich ein hochschulübergreifendes Frauen-MBA-Programm ins Leben.

Ungleich Besser Diversity Consulting

Wenn Fortschritt nur an Quoten gemessen wird

04.10.2016

Während in der Schweiz eine aktuelle Studie klare Worte zum Verbesserungsbedarf in Sachen Gender Diversity findet, stellt eine deutsche Studie fest, alles sei „auf einem guten Weg“. Das Problem: Beide fokussieren auf die jeweiligen Frauenanteile im Management.

Südkurier

Auf dem Polizei-Campus steigt die Frauenquote

04.10.2016

Mit dem 39. Studienjahrgang empfängt der Schwenninger Campus der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg 434 neue Studenten. Der Polizeiberuf im gehobenen Dienst der Schutz- und Kriminalpolizei erfreut sich weiterhin einer zunehmenden Beliebtheit bei Frauen, die Frauenquote mit 129 Studienanfängerinnen liegt bei fast 30 Prozent.