Pressespiegel

BMFSFJ

Mütter sind "Stark im Beruf"

14.05.2018

Die Frauen, die Ministerin Giffey am Montag Bundesfamilienministerium begrüßte, sind „Stark im Beruf“. Es sind Frauen mit Migrationshintergrund, die den Einstieg in Ausbildung und Arbeit in Deutschland geschafft haben. Sie erzählen, was möglich ist, wenn ein starker Wille und gezielte Unterstützung zusammenkommen. Bundesfamilienministerin Giffey wollte die Frauen kennenlernen, und hat sie deshalb zu einem Mittags-Empfang ins Ministerium eingeladen, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

haufe

Arbeitswelt 2030: Flexibler, digitaler - aber nicht schöner

11.05.2018

Die Arbeitswelt befindet sich in radikalem Umbruch: Digitalisierung, Globalisierung, Individualisierung und demografischer Wandel bestimmen bereits heute das Arbeitsleben. Was werden die kommenden Jahre bringen? Worauf dürfen wir uns freuen, wovor müssen wir Sorge haben? Drei Studien geben Aufschluss.

Süddeutsche Zeitung

Große Unterschiede bei Gehältern

10.05.2018

Inzwischen studieren deutlich mehr Frauen Veterinärmedizin als Männer. Allerdings verdienen sie laut einer Umfrage des Europäischen Tierärzteverbands (FVE) circa 28 Prozent weniger Geld als diese.

FOCUS Online

Knappe Deutsche mehrheitlich für Frauenquote bei Parteien

10.05.2018

Die Deutschen sind mehrheitlich dafür, dass in allen politischen Parteien Frauenquoten den Zugang von Frauen zu Führungspositionen sicherstellen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Emnid für das Nachrichtenmagazin FOCUS. Demnach sind 53 Prozent für eine Frauenquote, 45 Prozent sind dagegen.

SWR

Kofler vor dem UNO-Menschenrechtsrat

08.05.2018

Im Kampf gegen Rassismus hat die Bundesregierung vor dem UNO-Menschenrechtsrat Nachholbedarf eingeräumt. Es gebe fremdenfeindliche Haltungen und diskriminierende Einstellungen in der deutschen Gesellschaft, sagte die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Bärbel Kofler, bei der Anhörung.

haufe

Diversity Management: So gelingt Vielfalt auch im Mittelstand

08.05.2018

Vielfalt wirkt sich positiv auf die Leistung von Immobilienfirmen aus, auch wirtschaftlich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI im Auftrag des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss. Sie erklärt, wie Diversity gelingen kann.