Pressespiegel

electronicnet.de

Mehr Frauen in MINT-Fächern – aber wie?

17.04.2018

Mit Girls-Day, Tagen der offenen Tür und Frauen-Awards versuchen die mehrheitlich männergeführten Politik-Ressorts, Industrie-Verbände und Unternehmen mehr Frauen für eine Karriere als Ingenieurin zu begeistern. Die Frage ist: Sind diese Ansätze angesichts einer stagnierenden Frauenquote zielführend?

XING

Diversity in deutschen Unternehmen: Eine Vielfalt an Problemen

17.04.2018

Hier ein uralter Schwulenwitz, da ein blöder Spruch über Frauen: In vielen Jobs ist das noch immer trauriger Alltag, auch wenn sich die Unternehmen offen und vielfältig geben. Auch für Bewerber ist es mitunter schwer, Schein und Sein zu unterscheiden. Vielfalt darf nicht fehlen, zumindest in keiner Unternehmensbroschüre und auf keiner Firmenwebseite. Offen für alle sei man, eine große Familie, mit klaren Absagen an Diskriminierungen aller Art – sei es wegen des Geschlechts, der Hautfarbe und Herkunft oder sexuellen Orientierung.

she works!

Frauen in der Gastronomie – Sie sind da, aber es fehlt oft der Mut

17.04.2018

Die Arbeitszeiten sind nicht der Hauptgrund warum weniger Frauen als Männer im gastronomischen Gewerbe arbeiten, zumindest was Führungspositionen betrifft. Es seien eher der fehlende Mut und das fehlende „sich trauen“. Davon ist Annette Mützel, seit den 80-iger Jahren in der System- und Markengastronomie tätig, überzeugt.

Unternehmen-heute.de

FDP prüft Einführung von Frauenquote

16.04.2018

Die FDP bricht mit einem Tabu und denkt über die Einführung einer Frauenquote nach. "Als Partei für Vielfalt und Chancengerechtigkeit müssen wir selbstkritisch feststellen: Bei uns engagieren sich leider zu wenig Frauen", sagte FDP-Bundesgeschäftsführer Marco Mendorf der "Welt".

inSüdthüringen.de

Thüringen: Landesregierung will gesetzliche Frauenquote in der Politik

13.04.2018

Die rot-rot-grüne Landesregierung will per Gesetz eine Frauenquote für Kandidatenlisten bei Kommunal- und Landtagswahlen festlegen. Eine solche Vorschrift wäre bisher einmalig in der Bundesrepublik und Thüringen würde die Vorreiterrolle übernehmen.

Mainpost

Vision vom glücklichen Menschen

13.04.2018

Die stille Revolution begann mit einem Donnerschlag. Er ließ Bodo Janssen erstarren. Der Schreck saß tief. Seine Mitarbeiter wollten ihn nicht mehr. Die Eigensicht ein guter Manager zu sein, der heroische Taten vollbringt? Vorbei. Der Gefühlston grandios und unsterblich zu sein, hatte plötzlich seinen schönen Klang verloren, auf dessen Wolke der erfolgreiche Hotelchef jahrelang dahin schwebte – hoch über allen anderen. Auf den Boden zurück holte ihn sein Personalleiter.

Süddeutsche Zeitung

Weise Frauen

12.04.2018

Das Gezerre um die Berufung eines anerkannten Ökonomen in den Rat der fünf Weisen zeigt: Geschlechterquoten in der Wissenschaft können tückisch sein.