Frauen in Dax-Vorständen verdienten 2019 erstmals mehr als Männer
16.11.2020Noch sind sie in der Minderheit, 2019 sind auch ihre Gehälter gesunken. Doch insgesamt verdienten die Topmanagerinnen in Dax, MDax und SDax mehr als ihre Kollegen.
2020
Noch sind sie in der Minderheit, 2019 sind auch ihre Gehälter gesunken. Doch insgesamt verdienten die Topmanagerinnen in Dax, MDax und SDax mehr als ihre Kollegen.
Klaas und Christiane teilen sich Care- und Erwerbsarbeit. Wie schaffen sie, woran viele Paare noch scheitern - und um welchen Preis? Teil 1 der Serie.
Ob eher Männer oder Frauen in einem Job landen, entscheidet sich oft schon mit der Stellenanzeige. Aber wie schafft man es, dass sich auch wirklich beide Geschlechter angesprochen fühlen?
Der LGBT+ Diversity Index hat die Wertschätzung der DAX-30-Unternehmen gegenüber lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans*-Mitarbeitenden untersucht.
In Deutschland liegen wir beim Thema Parität im Vergleich zu anderen Ländern hinten. Ein Paritätsgesetz allein wird das nicht ändern, gesellschaftliches Umdenken schon.
Media Tenor-Chef Roland Schatz hat exklusiv für kress gezählt, wie oft in großen Medien wie Spiegel, Focus, Bild am Sonntag und Welt am Sonntag über Männer und Frauen geschrieben wird. Der Zeitraum: 2001 - 2020. Im Fazit von Schatz kommt besonders der Spiegel, was den Anteil von Frauen in der Berichterstattung betrifft, schlecht weg.
In der dritten Staffel beschäftigt sich der Agenda Podcast mit einem großen Thema, das uns das Jahr 2020 auf die Agenda gesetzt hat: Diversität und gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Die Black-Lives-Matter-Bewegung hat weltweit die Frage nach Gleichberechtigung und Integration befeuert. Die Corona-Krise hat wiederum neue Ungleichheiten geschaffen. Gerade in diesen Zeiten offenbart sich, wie wichtig Diversität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sind. Und auch für Unternehmen und Organisationen birgt das Thema „Diversity“ sowohl Fallstricke als auch Potenziale. Hier fragen wir nach: Brachten uns Homeoffice und Social Distancing ein Mehr an Solidarität? Was denken Führungskräfte über den Wert von Diversität und Zusammenhalt in ihren Teams? Wie sieht es aus mit der Gleichberechtigung innerhalb unserer Arbeitswelt?
Der Frauenanteil in Vorständen steigt mit der Personalkompetenz im Aufsichtsrat, zeigt eine Studie. Sind Aufsichtsräte Talentfanatiker und gibt es eine Frauenquote, scheinen die Chancen auf einen Posten im Top-Management für weibliche Führungskräfte besonders gut.
Wer seinen Mitarbeitern in ihrer Gesamtpersönlichkeit mehr Spielraum gibt, kann ihr Potenzial besser nutzen und kommt schneller zum Erfolg, zeigt eine Studie der Initiative Charta der Vielfalt.
Eine Studie zeigt: Auf den Karrierewebsites der DAX-30-Unternehmen sind Klischees bezüglich Alter und Geschlecht immer noch sehr präsent.