Der Appell der Ministerinnen: "Kultur braucht Vielfalt!"
23.11.2020Gemeinsam für faire Chancen für Frauen und Männer in der Kultur. Ein exklusiver Namensbeitrag der Kulturministerinnen von Deutschland, Kroatien und Portugal für The European.
2020
Gemeinsam für faire Chancen für Frauen und Männer in der Kultur. Ein exklusiver Namensbeitrag der Kulturministerinnen von Deutschland, Kroatien und Portugal für The European.
The BBC has revealed its list of 100 inspiring and influential women from around the world for 2020.
This year 100 Women is highlighting those who are leading change and making a difference during these turbulent times.
Das Gendersternchen hält immer mehr Einzug in die deutsche Sprache. Es soll in Personenbezeichnungen neben männlichen und weiblichen auch andere Geschlechter und Geschlechtsidentitäten sichtbar oder hörbar machen. Doch ist das Sternchen das geeignete Mittel? Die Gesellschaft für deutsche Sprache spricht sich gegen die Verwendung aus. Luise F. Pusch würde am liebsten nur noch die weibliche Form benutzen. Nele Pollatschek dagegen möchte gar nicht Schriftstellerin, sondern lieber nur Schriftsteller genannt werden. Wir sprechen mit allen über ein kleines Sternchen, das für viel Diskussion sorgt.
Allbright-Geschäftsführerin Wiebke Ankersen im stern-Interview zur Frage warum Deutschland im internationalen Vergleich bei Frauen in Führungspositionen hinterherhinkt und warum der Staat falsche Anreize setzt.
Eine Frau ab vier Vorstandsmitgliedern: SPD und Union wollen eine verbindliche Frauenquote in Vorständen börsennotierter oder mitbestimmter Unternehmen einführen.
In Krisenzeiten setzen deutsche Konzerne auf Bewährtes – vor allem auf Männer: Der Frauenanteil in DAX-Vorständen ist gesunken. Allbright-Geschäftsführerin Wiebke Ankersen über Entwicklungen im Top-Management und warum bei der Balance zwischen den Geschlechtern auch Männer in den Blick zu nehmen sind.
Ist eine politische Karriere wie die von Kamala Harris auch in Deutschland möglich? Auf kommunaler Ebene ist Diversität jedenfalls noch nicht angekommen.
Die Initiative „Beyond Gender Agenda“ verleiht ihren ersten Award. Vorbilder und Strategien sollen helfen, die Führungsetagen der deutschen Wirtschaft vielfältiger zu machen.
„The Power of Purpose“ lautet das Motto des Deutschen Handelskongresses. Frank Dopheide, Gründer der Agentur Human Unlimited, ist als Referent geladen. Gemeinsam mit Fabian Kienbaum, CEO des gleichnamigen Beratungshauses, hat er das Thema empirisch untersucht.
Einst war es verboten, sich mit dem Körper auszudrücken. Heute wird erforscht, wie die Gebärdensprachen weltweit zusammenhängen.