Pressespiegel

2018

kontrast.at

4-Tage-Woche bringt mehr Gleichstellung zwischen Männern und Frauen

26.07.2018

Kürzer arbeiten und mehr Zeit für Familie und Freunde haben? Ein Unternehmen aus Neuseeland hat die 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich eingeführt. Das Resultat: Im Job sind die Beschäftigten motiviert und produktiv. Und auch zu Hause tut sich einiges: Männer übernehmen mehr Aufgaben im Haushalt und bei der Kinderbetreuung.

Welt

Scholz findet eine Frau für den Vorstand der Bundesbank

25.07.2018

Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat lange nach einer Frau für den Bundesbank-Vorstand gesucht. Seine drei Kriterien für den Posten waren kaum zu erfüllen. Doch nun ist eine Kandidatin gefunden – bei der Staatsbank KfW.

DIW Berlin

Wer nicht durchgängig Vollzeit gearbeitet hat, verdient als Führungskraft weniger

25.07.2018

In Deutschland lag der Gender Pay Gap bei Führungskräften im Durchschnitt der Jahre 2010 bis 2016 bei 30 Prozent – Ein maßgeblicher Erklärungsfaktor hierfür ist der Arbeitsumfang im bisherigen Erwerbsleben – Wer nicht durchgängig Vollzeit gearbeitet hat, verdient weniger – Arbeitgeber sind gut beraten, Frauen und Männern mehr Zeitsouveränität zu gewähren.

Ungleich Besser Diversity Consulting

Diversity als Pflichtfach für Sport-Studierende

24.07.2018

Nachdem Diversity im Sport lange ein Randgruppenthema war gilt es nun als Schlüsselkompetenz und wurde damit zum Pflichtfach für Studierende an der Deutschen Sporthochschule Köln.

Markt und Mittelstand

Selbstcheck vielfaltsbewusster Betrieb

20.07.2018

Das Thema Diversity gewinnt auch im Mittelstand an Bedeutung. Wie vielfaltsbewusst ihre Firma ist und was sich wie verbessern lässt, können Unternehmer nun in einem Selbstcheck überprüfen. Ein Projektleiter hat auch einen Tipp gegen möglichen Selbstbetrug.

Springer Professional

Digitalisierung schafft Chancen für weibliche Führungskräfte

19.07.2018

Mittlerweile erfüllen zwar die Aufsichtsräte der Dax-30-Unternehmen im Durchschnitt die gesetzliche Frauenquote. Aber gerade in Führungspositionen im operativen Geschäft sind Frauen, auch in der Finanzbranche, immer noch rar gesät. Und das sieht nur in einem Fachbereich besser aus.