Filmfestival Locarno: Viel weniger Regisseurinnen als Regisseure
05.08.2018Im Wettbewerb des Filmfestivals von Locarno sind dieses Jahr mehrere starke Frauenporträts zu sehen. Doch nur 3 von 15 Filmen stammen von Regisseurinnen.
2018
Im Wettbewerb des Filmfestivals von Locarno sind dieses Jahr mehrere starke Frauenporträts zu sehen. Doch nur 3 von 15 Filmen stammen von Regisseurinnen.
Die Vereinten Nationen kämpfen international für Frauenrechte. Doch in den eigenen Reihen tun sie sich mit der Gleichstellung schwer. Auch anderen globalen Organisationen misslingt sie. Warum?
Große Werbetreibende verlangen zunehmend von ihren Agenturen mehr Diversität. Dabei geht es nicht um Gerechtigkeit, sondern vor allem ums Geschäft.
Trotz gesetzlich geregelter Quote bleibt der Anteil von Frauen in Führungspositionen in öffentlichen Unternehmen niedrig. Er stagniert weiter.
Der Elan der öffentlichen Unternehmen, mehr Frauen in Führungspositionen zu berufen, ist ins Stocken geraten.
Die größten Popstars unserer Zeit sind weiblich: Beyoncé, Lady Gaga, Taylor Swift. Man sollte meinen, Frauen wären in den Charts gut vertreten. Sind sie laut unserer Chartsanalyse in Zusammenarbeit mit der GEMA aber nicht. Und das ist nur ein Aspekt, der zeigt, dass die vermeintlich so innovative Musikbranche ein gewaltiges Frauenproblem hat.
"Die Quote hatte ihre Berechtigung. Nun müssen wir breitere Bündnisse schmieden, um Rückschritte zu vermeiden."
Der Eintritt von Frauen in den Arbeitsmarkt ist die größte soziale Revolution der letzten 50 Jahre. Was das mit der Arbeitswelt, den Frauen und ihren Lebenszielen macht und welche Herausforderungen zu bewältigen sind, erklärt Soziologin Jutta Allmendinger.
Was sich bei Aufsichtsräten bewährt hat, kann sich Douglas-Chefin Tina Müller auch für Vorstände vorstellen.
Von Gleichberechtigung ist im Kino wenig zu sehen. Vor und hinter der Kamera dominieren Männer. Zwei Frauen nehmen das nicht hin und versuchen, die Branche umzukrempeln.