Diversity und Chancengleichheit binden Mitarbeiter
12.07.2018Wenn sich Mitarbeiter mit ihren Unternehmen emotional verbunden fühlen, sind sie weniger wechselwillig – aber wie fördert man das Gefühl der Zugehörigkeit?
2018
Wenn sich Mitarbeiter mit ihren Unternehmen emotional verbunden fühlen, sind sie weniger wechselwillig – aber wie fördert man das Gefühl der Zugehörigkeit?
Frauen sollen deutlich mehr Führungsjobs im öffentlichen Dienst bekommen – das hat die Koalition versprochen. Doch die Bundesregierung kommt mit dem Projekt kaum voran.
Die Telefónica-Personalvorständin Nicole Gerhardt erklärt, warum es so schwierig ist, vielfältige Teams zu führen, dass die Mischung aus Männern und Frauen nicht alles ist und welche Rolle der Mut der Minderheit spielt.
Die Diskriminierung von Frauen in allen Bereichen der Gesellschaft zu beenden, ist eins der insgesamt 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sich die Weltgemeinschaft im Rahmen der Vereinten Nationen gesetzt hat und die bis zum Jahr 2030 erreicht werden sollen.
Deutsche Managerinnen sollten sich an Chinesinnen orientieren, sagt die ehemalige Topmanagerin Bettina Al-Sadik-Lowinski – vor allem in Sachen Karriereplanung.
Am Arbeitsplatz ist Fairness besonders wichtig. Das sehen auch die meisten Mitarbeiter in Unternehmen so, wie eine Umfrage bescheinigt. Tatsächlich besteht bei dem Thema aber enormer Nachholebedarf.
Ja, der Anteil der Frauen in den Topetagen von 160 deutschen Großunternehmen ist gestiegen – allerdings nur ein klein wenig. Männer dominieren immer noch. Wenn sich die Entwicklung fortsetzt, wird es bis ins Jahr 2040 dauern, um den Zielwert von 30 Prozent zu erreichen.
Jobsharing wird als Tool zur Flexibilisierung immer beliebter. Es jedoch umzusetzen, ist mitunter kompliziert, wenn nicht planvoll vorgegangen wird. Besonders im Top Management ist das wichtig. Ein erfolgreiches Beispiel ist im HR Management der DB Netz AG zu finden.
Am Donnerstag startet das neue zentrale Familienportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ): Ob Elterngeld, Kinderzuschlag oder Unterhaltsvorschuss – unter der Webadresse www.familienportal.de finden Familien erstmals unter einem digitalen Dach alle wichtigen Informationen und Beratungsangebote rund um das Thema Familie.
Der Blick in die Chefetagen der größten deutschen Games-Unternehmen zeigt: Der Frauenanteil unter den Führungskräften bleibt auf homöopathischem Niveau.