Pressespiegel

2018

Handelsblatt

„Wer die Fähigkeit besitzt, anderen etwas zu gönnen, ist mit sich selbst im Reinen“

14.09.2018

Fleiß, Können und Leidenschaft – diese Trias vereint mit einer großen Portion Glück zeichnet die Lebensgeschichte von Dr. med. Dilek Gürsoy aus. Die Tochter einer türkischen Gastarbeiterfamilie ist die erste Frau in Europa, die einem Patienten ein Kunstherz implantierte. Seit 2016 arbeitet sie im Bremer Krankenhaus Links der Weser als Oberärztin in der Herzchirurgie. In unserem Gespräch macht sie anderen Frauen Mut, sich in Männerdomänen zu wagen und sich selbst für gute Leistungen zu loben.

ZEIT Online

Die Frauen sind selbst schuld

14.09.2018

Warum sind nicht mehr Frauen in Führungspositionen? Ganz einfach: Sie haben sich nicht beworben. Elf Floskeln, die Frauen im Arbeitsleben nicht mehr hören wollen.

Welt

Deutsche Jugendliche haben ein konservatives Frauenbild

13.09.2018

Die Mutter sollte zur Kinderbetreuung eher zu Hause bleiben als der Vater: Diese Vorstellung vertritt nicht nur eine Mehrheit der erwachsenen Deutschen. Laut einer Studie ist sie auch unter 14- bis 17-Jährigen dominant.

Netzfrauen

Die Medien – Das Dilemma der Frauen

11.09.2018

Die Gleichstellung der Geschlechter ist auch ein Barometer für den Zustand von Gesellschaften. Was glauben Sie, wie sieht dann der Zustand unserer Gesellschaft aus? Wir leben bekanntlich im 21. Jahrhundert und noch immer dominieren gerade auch in der Medienwelt die Themen der Männer und die Medien werden von Männern gemacht.

Hamburger Morgenpost

Streit um Quote: Warum die Stadt Hamburg in einigen Jobs bevorzugt Männer einstellt

11.09.2018

Mehr Gleichberechtigung für Frauen, weniger Bevorzugung von Männern: Das ist das zentrale Ziel von Frauenquoten. Doch in Hamburg wird der Spieß umgedreht: In allen städtischen Einrichtungen gibt es jetzt auch eine Männerquote. Und durch die werden Frauen erneut benachteiligt. Betroffen sind typische Frauenberufe in Kitas und Schulen, aber auch die Staatsanwaltschaften und das UKE. Denn da werden nun bevorzugt Männer eingestellt.

Human Resources Manager

„Unheimlich homogene Mannschaften“

11.09.2018

Der aktuelle Bericht der Allbright-Stiftung hat für großes mediales Echo gesorgt. Demnach ist Deutschland Schlusslicht beim Thema „Frauen in Vorständen“, weit hinter den USA und Schweden. Ein Gespräch mit Wiebke Ankersen, Geschäftsführerin der Allbright-Stiftung, über den Nachteil rein männlicher Teams, über die gesetzliche Frauenquote und darüber, was Unternehmen und Frauen selbst tun können, um etwas zu ändern.

ZWP Online

Frauenpower im Zahntechniker-Handwerk

07.09.2018

Wie der aktuelle Report des Statistischen Bundesamtes zeigt, ist das Interesse an der Ausbildung zum Zahntechniker bei Männern und Frauen gleichermaßen beliebt.