Pressespiegel

2018

zwd

Frauenanteil in Wissenschaft und Forschung steigt

18.10.2018

Der Anteil von Wissenschaftlerinnen sowohl bei den Hochschulen als auch bei den außerhochschulischen Forschungseinrichtungen steigt kontinuierlich an. Das ergab ein Bericht der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK).

Süddeutsche Zeitung

Weltmädchentag 2018

17.10.2018

Die Studentin Celina Kühl hat für einen Tag das Finanzministerium übernommen - und Olaf Scholz erklärt, was sie von ihm erwartet.

Presseportal

Gender-Debatte an Hochschulen: An diesen Unis arbeiten die meisten Professorinnen

17.10.2018

Noch immer sind Frauen in Führungspositionen in Politik und Wirtschaft ein seltener Anblick. Pünktlich zum Semesterstart gibt der private Bildungsanbieter WBS GRUPPE (www.wbs-gruppe.de) die Ergebnisse einer aktuellen Erhebung des Frauenanteils an deutschen Universitäten bekannt. Die Untersuchung zeigt: Auch im akademischen Bereich gibt es deutlich weniger Frauen in Führungspositionen als Männer.

futurzone.de

So viel verdienen Frauen in der IT tatsächlich

17.10.2018

Die MINT-Branche ist finanziell sehr attraktiv für Männer und Frauen. Doch in welchem Bereich können Frauen am meisten verdienen? Das zeigt eine neue Studie.

zwd

Frauen an der Spitze bringen Teams zu besseren Leistungen

17.10.2018

Arbeitsgruppen unter weiblicher Leitung erzielen bessere Prüfungsergebnisse. Trotzdem beurteilen männliche Teammitglieder die Führungsleistung von Frauen schlechter. Das sind die Ergebnisse einer Studie, die das Bonner Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) jetzt veröffentlicht hat.

Der Tagesspiegel

Gläserne Decke in der Medizin Klar kann ich Chefin!

17.10.2018

Viele Frauen studieren Medizin, doch nur wenige schaffen es in Kliniken und Forschung in Führungspositionen. Was sie daran hindert – und wie der Weg nach oben begehbar wird.

Moneycab

Männer vs. Frauen: Gibt es Unterschiede im Führungsstil?

16.10.2018

Männer und Frauen führen ein Unternehmen auf völlig unterschiedliche Art und Weise – sollte man meinen. Doch Forscher haben herausgefunden, dass die Unterschiede nur minimal sind. Den Untersuchungen zufolge setzen weibliche Führungskräfte lediglich andere Schwerpunkte als männliche. Dennoch wird Frauen in Führungspositionen häufig weniger Anerkennung entgegengebracht als Männern. Woran liegt das?

zwd

"Frauen müssen einfach mutiger werden"

16.10.2018

Wie können junge Frauen bei der Karriere in der Wissenschaft besser unterstützt werden? Darüber sprach zwd-Chefredakteurin Dr. Dagmar Schlapeit-Beck mit der Präsidentin der Georg-August-Universität Göttingen, Prof.´in Dr. Ulrike Beisiegel.