Pressespiegel

2018

Spiegel

Gleichberechtigung: Sind Frauen behindert?

20.11.2018

Hartnäckig halten sich die Einwände gegen eine Frauenquote und lassen auch für die Zukunft nix Gutes hoffen. Das gilt übrigens auch für die Politikerinnen in diesem Land - mit einer Ausnahme.

ZEIT Online

So schrumpft der Gender-Pay-Gap nicht

19.11.2018

Wenn Frauen erfahren, dass ihre männlichen Kollegen mehr verdienen, fordern sie mehr Geld und die Gehälter gleichen sich an. Klingt logisch. Ist aber leider nicht so.

Süddeutsche Zeitung

Er muss zupacken, sie loslassen

19.11.2018

Viele Paare behaupten, sie teilten sich alles: Arbeit, Haushalt, Familien-Organisation. Von wegen - vor allem arbeiten beide gemeinsam an der Vertuschung der Wahrheit. Höchste Zeit, das zu ändern.

Springer Professional

"Es fehlt an eindeutigem Commitment aus dem Management"

15.11.2018

Frauen sind in Firmenspitzen weiterhin rar gesät. Barbara Lutz, Erfinderin des Frauen-Karriere-Index, erklärt im Interview, worauf es bei der Karriereförderung für Frauen ankommt.

Süddeutsche Zeitung

"Ohne die Quote ändert sich nichts"

14.11.2018

Fast jedes Unternehmen will heute divers sein, einfach, weil es für Firmen besser ist. Über den richtigen Weg dorthin sind sich aber längst nicht alle einig.

DIW Berlin

Die Berufserfahrung in Vollzeit erklärt den Gender Pay Gap bei Führungskräften maßgeblich

13.11.2018

Für Vollzeitbeschäftigte in Führungspositionen ergibt sich ein durchschnittlicher Gender Pay Gap im Bruttostundenverdienst von 30 Prozent. Werden geschlechtsspezifische Unterschiede in relevanten Verdienstdeterminanten herausgerechnet, verbleibt eine Verdienstlücke von elf Prozent. Eine hohe Erklärungskraft für den Gender Pay Gap insgesamt hat mit sieben Prozent die Berufserfahrung in Vollzeitarbeit.