Pressespiegel

2018

Wegweiser

Die digitale Ombudsperson

12.11.2018

Wem kann ich es vertrauensvoll erzählen? Damit sich Opfer von Diskriminierung am Arbeitsplatz wirklich zu Worte melden, braucht es eine passende Umgebung. Ombuds- und Vertrauenspersonen in Behörden sind oft nur in einem zeitlich begrenzten Rahmen ansprechbar. Mancherorts ist auch Diskretion ein Thema. Für diese Probleme will nun ein Startup-Unternehmen aus Münster Abhilfe schaffen.

BMFSFJ

100 Jahre Frauenwahlrecht

12.11.2018

Zum hundertjährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts fand der feierliche Festakt mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Bundesministerin Dr. Franziska Giffey im Deutschen Historischen Museum in Berlin statt. Bundesfrauenministerin Giffey erinnerte an den langen Weg, den sich Frauen um die Gleichberechtigung der Geschlechter erkämpfen mussten: „Frauen können alles. Das ist Fakt und Forderung zugleich. Und wenn Frauen – und auch einige Männer, etwas so Bahnbrechendes wie das Frauenwahlrecht erreicht haben, ist es wichtig, daran zu erinnern“, so Giffey.

Karrierespiegel

Weniger Frauen wollen Chefin werden

10.11.2018

Frauen streben seltener in Führungspositionen als Männer, zeigt eine Umfrage. Sie halten eine Karriere auch für weniger realistisch. Liegt es an der schwierigen Vereinbarkeit von Job und Familie?

idw

"Gleichstellung Ausgezeichnet!"

09.11.2018

Bund und Länder initiierten 2008 das Professorinnenprogramm, das Hochschulen bei der Berufung von Frauen auf Professuren in Form einer Anschubfinanzierung fördert, sofern die Auswahl auf einer Bestenauslese beruht. Das Programm zielt darauf ab, die Gleichstellung von Frauen und Männern in Hochschulen zu fördern, die Anzahl von Frauen in Spitzenfunktionen im Wissenschaftsbereich zu steigern und die Repräsentanz von Frauen auf allen Qualifikationsstufen im Wissenschaftssystem nachhaltig zu verbessern.

Frankfurter Rundschau

Mehr Feminismus in der Außenpolitik wagen

08.11.2018

Es ist traurig, dass die Regierung Konzernen eine Frauenquote in Aufsichtsräten vorschreibt, aber in den Behörden die Vorgaben verfehlt.

Stuttgarter Zeitung

Zu wenige Frauen – weniger Wahlkampferstattung

04.11.2018

In Frankreich erhalten Parteien weniger Geld, wenn sie bei Wahlen die gesetzlichen Vorgaben nach einer Frauenquote nicht einhalten. Das könnte sich Staatsministerin Annette Widmann-Mauz (CDU) auch für Deutschland vorstellen.

Forschung & Lehre

45 Prozent neue Professuren an Frauen

02.11.2018

Knapp 24 Prozent der Professuren bundesweit werden von Frauen besetzt. In Berlin sind es nach aktuellen Angaben deutlich mehr.

Süddeutsche Zeitung

"Frauen sollten nicht wie Männer sein müssen"

01.11.2018

Helena Morrissey ist eine der mächtigsten Frauen in der männerdominierten Finanzwelt. Die Britin erklärt, wie sie das mit neun Kindern schafft - und wie Topmanager heute denken müssen.