Pressespiegel

2016

haufe

Flexible Karrieremodelle wagen

12.04.2016

Die meisten Arbeitnehmer wollen sich sowohl beruflich als auch im Privatleben weiterentwickeln. Dafür wünschen sie sich flexiblere Karrierewege. Teil vier unserer Serie "Vereinbarkeit 2020" zeigt warum und wie Unternehmen alternative Karrieremodelle wagen sollten.

TAZ

Die Quote lässt auf mehr hoffen

11.04.2016

Die Quote ist auch wichtig, weil sie Signale aussendet. Denn jetzt muss es um die Geschlechtergerechtigkeit in den unteren Etagen gehen.

WAZ

Ein kultureller und struktureller Wandel

09.04.2016

Die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule, Birgit Weustermann, über den Vorteil von gemischten Teams. Technische Studiengänge müssen so konzipiert sein, dass sie Frauen ansprechen.

haufe

Leadership mit Einfühlungsvermögen

07.04.2016

Im Zuge der Entwicklungen am Arbeitsmarkt werden sogenannte Soft Skills immer mehr zu Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte. Eine globale Studie weist nun nach, was viele bereits vermutet hatten: Bei den emotionalen und sozialen Kompetenzen können Frauen besonders punkten.

Handelsblatt

Diversity 4.0: Fit für die Fremde und Vielfalt?

06.04.2016

Vielfalt managen: Das ist nicht nur ein Erfolgshebel beim Erobern ausländischer Märkte. Aus einer Art Unternehmenskosmetik und einem schickem Buzzword ist eine echte Management-Aufgabe mit Chancen und Risiken geworden.

Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU)

Unternehmerinnenumfrage 2016 - Kinder sind kein Handicap für den Chefposten

05.04.2016

Die Unternehmerinnen in Deutschland verbessern nicht nur für ihre Mitarbeiter die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – sie leben das Modell selbst vor: Die Mehrheit der Arbeitgeberinnen sieht die Familiengründung nicht als Handicap, um ein Unternehmen zu lenken. Das ergibt die Unternehmerinnenumfrage 2016, eine jährliche Erhebung des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) und der Deutschen Bank. Zwei Drittel aller Unternehmerinnen sind Mütter, jede Zehnte hat drei oder mehr Kinder.

derStandard

Digital zur Gleichberechtigung

02.04.2016

Digitalisierung kann laut einer Accenture-Studie schneller zur Gleichberechtigung im Job führen. Wie digitale Technologien genutzt werden, ist jedoch länder- und geschlechtsspezifisch sehr unterschiedlich.

Human Resources Manager

Läuft von alleine

01.04.2016

Eltern, die ihre Kinder allein erziehen, sind in der Arbeitswelt immer noch benachteiligt. Dabei besitzen sie oft hohe Kompetenzen, wenn es beispielsweise um Disziplin und Selbstmanagement geht. Die Arbeitgeber müssten nur ein bisschen flexibler sein.