Pressespiegel

2015

haufe

Familienpflegezeit durch Teilzeittätigkeit

29.09.2015

Nicht nur Eltern leben die Doppelbelastung von Beruf und Familie, sondern auch Arbeitnehmer, die ihre Eltern neben dem Job pflegen. Um sie zu unterstützen, hat der Gesetzgeber die Familienpflegezeit geschaffen. Das Top-Thema erläutert die grundlegenden Fakten, die zu beachten sind.

Frankfurter Allgemeine

Darf ein Arbeitgeber „Deutsch als Muttersprache“ verlangen?

28.09.2015

Darf in einer Stellenausschreibung stehen, dass der Bewerber „Deutsch als Muttersprache“ können muss? Oder diskriminiert das Menschen wegen ihrer Herkunft? Und sind die Deutschkenntnisse eines Muttersprachlers überhaupt immer zwingend besser?

Berliner Morgenpost

Jede fünfte Firma hat Probleme mit der Frauenquote

28.09.2015

Das Gesetz gilt als Sieg der SPD in der großen Koalition und als persönlicher Erfolg der Ministerin Manuela Schwesig. Als "historischer Schritt" wurde die Einführung der Frauenquote in Unternehmen gefeiert. Doch gut sechs Monate nach der Verabschiedung gibt es Zweifel an der Praktikabilität. An diesem Mittwoch läuft eine wichtige Frist zur Umsetzung ab.

LOB-Magazin

Vereinbarkeit leicht gemacht

25.09.2015

Mit Charisma auf ganzer Linie effektiver: Wer seine Zeit zwischen Beruf und Familie aufteilen will, ist in besonderem Maße gefordert. Er muss intelligent und wirkungsvoll agieren, damit er mit seinen beschränkten Ressourcen alle Ziele erreichen kann.

BMFSFJ

Netzwerkveranstaltung "Wandel durch Diversity": Gleichstellung zur Lebensrealität machen

25.09.2015

Am 24. September hat das Bundesfrauenministerium zur Netzwerkveranstaltung "Wandel durch Diversity" eingeladen. Dabei wurde auch die Kampagne #HeForShe vorgestellt. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur und dem öffentlichen Leben waren gekommen, um sich für die Gleichstellung der Geschlechter stark zu machen.

BMFSFJ

Berufstätige Eltern wünschen sich vor allem Zeitsouveränität

23.09.2015

Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf – das ist für die große Mehrheit der Bevölkerung eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und den Unternehmen. Für viele Eltern bedeutet Vereinbarkeit, im Job leistungsfähig zu sein und gleichzeitig Zeit für die Familie zu haben. Das geht aus einer aktuellen Befragung des Instituts für Demoskopie Allensbach hervor.