Warum der Landtag ein "Männerclub" bleibt
31.07.2015Baden-Württemberg glänzt im Bundesländervergleich bei etlichen Themen wie Arbeitslosigkeit oder Krankenstand – aber nicht beim Frauenanteil im Parlament. Das hat laut Landesfrauenrat einen Grund.
2015
Baden-Württemberg glänzt im Bundesländervergleich bei etlichen Themen wie Arbeitslosigkeit oder Krankenstand – aber nicht beim Frauenanteil im Parlament. Das hat laut Landesfrauenrat einen Grund.
Carmen Felsing, Gründerin von Deutschlands größtem Managerinnen-Netzwerk xxcellence.net, zog eine positive Bilanz aus dem Abend: ,,Modelle wie das von E.ON sind ein absoluter Vorteil im immer härter werdenden Kampf um Fach- und Führungskräfte.
Für gut 3.500 Gesellschaften gilt ab Januar 2016 die Geschlechter- oder Frauenquote. Warum Unternehmen bis Ende September handeln müssen, und welche Schwierigkeiten bei der Umsetzung, gerade in den oberen Führungsebenen drohen, erklärt der Arbeitsrechtler Dr. Ralf Kittelberger.
In keinem anderen Bundesland schaffen es Frauen einer Studie zufolge so häufig bis an die Firmenspitze wie in Sachsen. Auf der zweiten Führungsebene ist ihr Anteil gegenüber 2012 aber stark gesunken.
Nun haben wir sie, die Frauenquote. Wie sind die Managerinnen, die diese begehrten Posten bekommen? Vier Aufsichtsrätinnen berichten von ihrem Aufstieg.
Diversity Management wirkt sich nicht nur generell positiv auf die Produktivität, das Unternehmensimage und die Mitarbeiterzufriedenheit eines Unternehmens aus, sondern die Förderung der Vielfalt ist auch besonders häufig bei den größeren Mittelständlern zu finden, die jährlich ein Umsatzwachstum von mindestens zehn Prozent erzielen. Bei 72% der Mittelständler hat die Vielfalt in der Belegschaft die Produktivität positiv beeinflusst.
Immer mehr Frauen studieren Medizin. Aber ändert sich dadurch automatisch auch der Arbeitsalltag der Ärztinnen? Keineswegs, es wird noch lange dauern und viel Kraft fordern, bis Ärztinnen und Ärzte wirklich die gleichen Chancen haben.
Sind Frauen bessere Manager? Studien legen nahe, dass Unternehmen mit Frauen in der Topetage besser abschneiden als reine Männer-Läden. Ein statistischer Zufall, oder steckt mehr dahinter? Die Geldbranche hat das Thema Frauen entdeckt. Für manchen Profi-Anleger ist der Anteil von Top-Managerinnen in einem Unternehmen inzwischen ein Kriterium für die Investmententscheidung.
Studien legen nahe, dass Unternehmen mit Frauen in der Topetage besser abschneiden als reine Männer-Läden. Ein statistischer Zufall, oder steckt mehr dahinter?
Das Bundesverfassungsgericht hat am 21. Juli sein Urteil zum Betreuungsgeld gesprochen und das Gesetz für verfassungswidrig erklärt. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig gab zur Entscheidung in Karlsruhe eine Erklärung ab: "Ich freue mich, dass wir nun Klarheit haben. Die Entscheidung zeigt: Das Betreuungsgeld ist der falsche Weg und hat keine Zukunft. Die frei werdenden Mittel sollen Kindern und Familien zugutekommen, zum Beispiel durch eine verbesserte Kinderbetreuung."