Pressespiegel

2015

Süddeutsche Zeitung

32 Stunden sind genug

11.09.2015

Im Beruf erfolgreiche Mütter kümmern sich mehr um die Kinder als ebenso erfolgreiche Väter. Wie lässt sich das ändern? Ein paar Möglichkeiten gäbe es: für Politik, Wirtschaft und auch die Eltern selbst.

Deutscher Gewerkschaftsbund

Mädchenbilder - Handwerksrollen Geschlechterstereotypen bei der Berufswahl aufbrechen

10.09.2015

Wie werden junge Frauen angesprochen, um sie für Berufe im Handwerk und in der Landwirtschaft zu interessieren? Und wie sollten sie angesprochen werden, um die nach wie vor geschlechtsspezifischen Berufsorientierungen von jungen Frauen und Männern aufzubrechen? Dazu hat das Berliner Forschungs- und Beratungsinstitut SowiTra, im Auftrag des Deutschen LandFrauenverbands die Studie „Mädchenbilder – Handwerksrollen: Images und geschlechtergerechte Ansprache in ländlichen Räumen“ durchgeführt.

Die Welt

Warum alte Arbeitnehmer engagierter sind als junge

09.09.2015

Eine neue Studie widerlegt alte Vorurteile: Arbeitnehmer der Generation 60 plus sind motivierter, engagierter und zufriedener im Job als die jüngeren Kollegen. Sind Vorruhestandsregelungen ein Fehler?

Saal Zwei

"Der Mittelstand ist nicht per se frauenfreundlicher"

09.09.2015

Während der Frauenanteil im Top-Management von Konzernen bei mageren fünf Prozent vor sich hindümpelt, ist der Mittelstand deutlich fortschrittlicher: Jedes fünfte Unternehmen wird von einer Frau geführt. Laut Meinung von Experten wird dieser Anteil mittelfristig weiter steigen.

Der Tagesspiegel

Gender-Talk bei "Hart aber fair"

08.09.2015

"Hart aber fair" wiederholt eine Gender-Debatte mit denselben Gästen. Frank Plasberg wirkt dünnhäutig. Die Stimmung in der Sendung ist explosiv.

SVZ

Keine Beratungen nach 17 Uhr

07.09.2015

Ministerin Birgit Hesse will Rahmenbedingungen für Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern/ Ab heute Bundeskonferenz in Rostock

ZEIT Online

"Jeden Job kann man in Teilzeit ausüben"

07.09.2015

Immer mehr Führungskräfte würden gern ihre Arbeitszeit reduzieren. Aber Chefposten in Teilzeit gibt es kaum. Den Unternehmen fehlt der Mut dazu, sagt Brigitte Abrell.