Pressespiegel

2015

Human Resources Manager

„Den Müttern mehr Karriereoptionen und den Vätern mehr Familie“

15.01.2015

Cornelia Spachtholz ist Vorstandsvorsitzende des Verbands berufstätiger Mütter. Im Interview erklärt sie, warum ihr das Thema insgesamt nicht konsequent genug angegangen wird und warum sie mit ihrer Arbeit auch die Männer ansprechen will.

N24

Frauen-Jobquote: Der Osten hängt den Westen ab

14.01.2015

Die Mauer ist inzwischen ein Vierteljahrhundert weg, doch weiterhin gehen deutlich weniger Frauen im Westen arbeiten als im Osten. Eine Angleichung sehen Wissenschaftler noch in weiter Ferne.

Neue Züricher Zeitung

Intel investiert 300 Millionen Dollar in Mitarbeitervielfalt

14.01.2015

Intel wird in den kommenden drei Jahren 300 Millionen Dollar für Inklusion und Diversität ausgeben: Wie CEO Brian Krzanich in seiner Keynote an der CES in Las Vegas sagte, sollen vermehrt Frauen und Angehörige von Minderheiten eingestellt werden. Das Gehalt von Führungskräften soll variable Bestandteile erhalten, die sich nach der Erfüllung gewisser Quoten richten. Binnen fünf Jahren soll der Anteil von Frauen, Farbigen und Hispanics an Intels Belegschaft um 14 Prozent wachsen.

Handelsblatt

ILO-Angaben: Wenige Frauen weltweit in Spitzenpositionen

12.01.2015

Nur in wenigen Firmen weltweit haben Frauen das Sagen. Vor allem große Unternehmen in Industriestaaten haben Nachholbedarf. In anderen Teilen der Welt gibt es positive Anzeichen, wie eine Studie zeigt.

manager magazin

US-Studie: Vorgesetzte zerstören Frauenkarrieren

12.01.2015

Frauen wollen keine Karriere machen und wenn doch, bremsen Kinder sie aus. Diese Erklärungen sind vor allem einfach - und falsch, wie jetzt eine Studie belegt. Das größte Problem für angehende Fachkräfte sind die eigenen Chefs.

Deutsche Welle

Komponistin ohne Frauenquote

09.01.2015

Milica Djordjevi? ist gerade mal 30 Jahre alt und gilt schon jetzt als eine der interessantesten Komponistinnen ihrer Generation. Doch bis dahin war es ein arbeitsreicher Weg voller Entbehrungen.