Pressespiegel

2015

WirtschaftsWoche

Vorbilder und Sabbaticals für Karrierefrauen

27.02.2015

In welchen Unternehmen haben Frauen ebenso gute Chancen auf eine Karriere wie Männer? Der Frauen-Karriere-Index hat 128 Unternehmen untersucht und nach Frauen-Fördermaßnahmen gefragt. Gewonnen hat Hewlett Packard.

WAZ

Frauenquote provoziert nach wie vor heftigen Widerspruch

24.02.2015

Nach wir vor gibt es erhebliche Kritik am geplanten Quotengesetz der Großen Koalition. Ins Feld geführt werden juristische Mängel und realitätsferne Vorschriften. In einer Expertenanhörung im Familien- und Rechtsausschuss des Bundestags forderte gestern auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Nachbesserungen.

FAZ

Gutachter verreißen Gesetzentwurf zur Frauenquote

23.02.2015

„Verfassungswidrig“ und „technisch schlecht“ - so urteilen Experten, die der Bundestag beauftragt hat. Sie befürchten Rechtsstreitigkeiten und Verzögerungen bei der Stellenbesetzung. Auch eine neue Männerquote weckt Zweifel.

Huffington Post

Gesetzentwurf zur Frauenquote: „Verfassungswidrig" und „technisch schlecht"

23.02.2015

Nach langem Hin und Her soll am 6. März die viel diskutierte Frauenquote im Bundestag verabschiedet werden. Grob gesagt sollen so Tausende Unternehmen sowie Ministerien und Verwaltungen dazu angehalten werden, ihren Frauenanteil in Führungspositionen sukzessive zu erhöhen. Das Grundgerüst steht, doch umstritten sind vor allem Details. Der Bundestag beauftragte im Vorfeld Experten, die den Gesetztes-Vorschlag beurteilen sollten. Das Ergebnis ist vernichtend: Als „Verfassungswidrig“ und „technisch schlecht“ verreißen die Experten den Vorschlag.

Neue Osnabrücker Zeitung

Mehr weibliche Spitzenkräfte: Ideen statt Quote

23.02.2015

Die Frauenquote entzweit weiter, im März soll der Bundestag über die umstrittene Gesetzesvorlage von Familienministerin Manuela Schwesig und Justizminister Heiko Maas (beide SPD) abstimmen. Aller Voraussicht nach bekommt die Quote eine Mehrheit. Doch an der Unwucht auf dem Arbeitsmarkt wird auch die Quote nichts ändern.

FAZ

Frauenquote: Notklausel nötig

23.02.2015

Die Frauenquote mag man mit Fug und Recht für Unfug halten. Wenigstens die gröbsten Schnitzer müssen aber bereinigt werden.

FinanzNachrichten.de

BDI sieht bei Frauenquote noch viele offene Fragen

22.02.2015

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sieht bei der Frauenquote noch viele offene Fragen. "Deshalb sollte die Bundesregierung das bevorstehende parlamentarische Verfahren nicht überstürzen", sagte Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, anlässlich der am Montag stattfindenden Anhörung zur Frauenquote im Bundestag am Sonntag in Berlin.

BMFSFJ

Manuela Schwesig startet Dialog zum Thema Lohngerechtigkeit

20.02.2015

Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig hat am 19. Februar den gemeinsamen Dialog mit den Sozialpartnern zum Thema Lohngerechtigkeit gestartet. In den kommenden Wochen erörtert sie gemeinsam mit Unternehmen und Gewerkschaften die Lohnsituation von Frauen am Arbeitsmarkt. Hintergrund der geplanten Gespräche ist das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen, das in Deutschland höher als in manch anderem EU-Land ist. Die Lohnlücke liegt derzeit bei 22 Prozent.