Pressespiegel

2015

Arbeit und Arbeitsrecht

Mehr Frauen in Führungspositionen (auch in Deutschland)

03.02.2015

Eine reale Frauenquote von 47 % in den Vorständen europäischer Unternehmen und solcher aus Ozeanien ist für das Jahr 2024 absehbar. Das prognostiziert eine Mercer-Studie, für die unter dem Titel „When Women Thrive, Businesses Thrive“ 164 Unternehmen weltweit befragt wurden. Heute liegt sie bei gerade einmal 18 %.

TransferGenderMed

„Transfermaßnahmen zur gendergerechten Karriereförderung von Frauen in der Medizin – TransferGenderMed“

03.02.2015

In den vergangenen Jahren hat die Zahl von Medizinstudentinnen kontinuierlich zugenommen. Mittlerweile liegt ihr Anteil an den Medizinstudierenden bei mehr als 60%. Trotz dieser Entwicklung finden sich nur wenige dieser hochqualifizierten Frauen in höheren und höchsten Leitungspositionen in Krankenhäusern oder Kliniken wieder. Meist bleiben sie mit ihrem beruflichen Erfolg hinter dem der männlichen Kollegen zurück. Dies zu verändern ist das Anliegen des Verbundprojekts TansferGerderMed.

Arbeit und Arbeitsrecht

Inklusion in Unternehmen: noch immer nicht selbstverständlich

03.02.2015

Die Zahl der Jobsuchenden mit Schwerbehindertenausweis erhöhte sich innerhalb eines Jahres um rund 3.000 Menschen und liegt nun bei insgesamt 179.000. Die Arbeitsmarktsituation für Menschen mit Einschränkungen verbesserte sich damit nicht. Das zeigt das Inklusionsbarometer der Aktion Mensch und des Handelsblatt Research Instituts (HRI).

Nachrichten.net

Diversity ist Treiber für den Unternehmenserfolg

03.02.2015

Vielfalt innerhalb der Belegschaft ist für deutsche Unternehmen mehr als nur Konfetti fürs Image. Dies zeigt der aktuelle Diversity Management Survey der Personalberatung PageGroup. Im Gegenteil, Vielfalt wird zum Wertetreiber für Unternehmenskultur und Arbeitsprozesse.

haufe

"Daimler Türk-Treff" fördert Integration auf allen Ebenen

02.02.2015

Die Pegida-Demonstrationen haben eine Diskussion darüber ausgelöst, wie das Zusammenleben und -arbeiten von Menschen verschiedener Herkunft gelingen kann. Ein Vorbild dafür: das Netzwerk "Daimler Türk-Treff", das das Miteinander von deutschen und ausländischen Mitarbeitern schon seit 20 Jahren fördert.

Frankfurter Rundschau

Frauenrechte: "Mehr Offenheit gegenüber Indien"

01.02.2015

Frauenrechtlerin Urvashi Butalia über sexuellen Missbrauch, die Vorurteile westlicher Medien und wie die Frauenquote das Leben vieler Inderinnen verändert hat.

Abendzeitung

Arbeitgeber fordern Prüfung der Frauenquote

30.01.2015

"Angesichts zahlreicher zusätzlicher bürokratischer Belastungen, unter denen die Wirtschaft bereits leidet, sollte die Quotenregelung noch einmal auf den Prüfstand", sagte der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Ingo Kramer.