Pressespiegel

2015

WirtschaftsWoche

Dax-Konzerne suchen den Mann im Rock

05.09.2015

Bis Ende September müssen die Dax-Konzerne bekannt geben, wie viele Frauen bei ihnen im Vorstand und im Aufsichtsrat sitzen sollen. KPMG hat deshalb nachgefragt, was die Konzerne von einer Führungsfrau erwarten.

BMFSFJ

Neues Bundesprogramm "KitaPlus" fördert passgenaue Betreuungsangebote

03.09.2015

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat das Interessenbekundungsverfahren zum neuen Bundesprogramm "KitaPlus" gestartet. Teilnehmende Kitas und Kindertagespflegestellen sollen darüber ihre Öffnungszeiten flexibler gestalten und damit Familien in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine gute Betreuung für ihre Kinder unterstützen.

Saal Zwei

Diversity: Wie Firmen davon profitieren

02.09.2015

Diversity muss in der Wirtschaft als Chance und unverzichtbares Instrument verstanden werden - als Instrument, um den Erfolg zu steigern und die besten Ideen sowie Innovationen zu fördern, dieser Meinung ist Stephan A. Vitzthum, Chief Compliance Officer und Diversity Leader von GE Capital in Deutschland.

Saal Zwei

"Das Fiese an der gläsernen Decke ist die Unsichtbarkeit..."

02.09.2015

Fast wöchentlich erscheinen neue Bücher, die erklären, warum Frauen so selten Chefinnen werden - und was diejenigen ändern müssen, die es mit aller Macht versuchen. Wir haben drei Autorinnen gefragt, wie sich ambitionierte Frauen durchsetzen können oder was überhaupt die gläserne Decke ist. Sehr unterschiedliche Antworten vom Führungskräftecoach Sigrid Meuselbach, der Trainerin Katrin Seifarth und der Wissenschaftlerin Alina Hernandez Bark.

absatzwirtschaft

Claudia Michalski: “Männer brauchen ein neues Frauenbild”

28.08.2015

Die Geschäftsführerin der Verlagsgruppe Handelsblatt, Claudia Michalski, behauptet sich seit mehr als 20 Jahren als Führungskraft. Als Frau habe sie dabei unter anderem die Erfahrung gemacht, dass männlich geprägte Unternehmenskulturen zu sehr an alten Rollenbildern hängen. Mit absatzwirtschaft sprach sie über hohe Erwartungen, Selbstmarketing und tiefe De­kolle­tés.

Handelsblatt

Sieht so der Traum-Arbeitsplatz für Frauen aus?

28.08.2015

Eine Frauenquote von 90 Prozent? Für die Unternehmerin Sabine Engel eine Erfolgsgeschichte. Im Gespräch erzählt sie, wie der perfekte Job für Mütter aussieht und warum sie ihren Controller-Job an den Nagel hängte.

VersicherungsJournal

Warum die Versicherungsbranche zu homogen ist

27.08.2015

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft erklärt Diversity Management zu einem entscheidenden Instrument für die ganze Branche. Versicherer, die nicht für Vielfalt im Unternehmen sorgen, werden ernsthafte Probleme bekommen. Eine gewandelte Personalpolitik und -strategie ist gefordert.

BMFSFJ

Studie zur Zeitverwendung: Eltern wünschen sich mehr Zeit für Familie

26.08.2015

Der Wunsch der Eltern nach mehr Zeit für die Familie ist groß. 32 Prozent der Väter und 19 Prozent der Mütter bemängeln, nicht ausreichend Zeit für ihre Kinder zu haben. Fast 80 Prozent der Väter wünschen sich, dass sich dies ändert und sie sich mehr um Kinder und Familie kümmern können. Das sind Ergebnisse der Studie  "Zeitverwendung in Deutschland 2012/2013" des Bundesamtes für Statistik, die Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Statistik, Roderich Egeler, am 26. August 2015 in Berlin vorgestellt hat.

Süddeutsche Zeitung

Das Frauenproblem der CSU

25.08.2015

Um eine unangefochtene CSU-Regierung in Bayern zu hinterlassen, braucht Ministerpräsident Horst Seehofer Frauen an der Spitze. Vor fünf Jahren hatte er eine Quote auf den Weg gebracht, nach der 40 Prozent der Posten in den Parteigremien mit Frauen besetzt sein sollen. Doch heute sind nur fünf von 17 Kabinettsmitgliedern weiblich - und die fallen nur dann auf, wenn sie in Schwierigkeiten stecken.