Pressespiegel

2015

Der Tagesspiegel

„Die Halbtagsstelle ist ein Auslaufmodell“

06.11.2015

Noch immer gilt in vielen Unternehmen: Wer am längsten im Büro ist, macht Karriere. Frauen, die in Teilzeit erfolgreich sein wollen, müssen daher einiges beachten, erklärt die Professorin Jutta Rump im Interview.

Der Tagesspiegel

Bunte Gesellschaft

06.11.2015

Das Deutschland-Bild wandelt sich – trotzdem gibt es noch viele unbewusste Vorurteile. Auf der Diversity-Konferenz des Tagesspiegels diskutieren 300 Teilnehmer, warum Vielfalt wichtig ist und wie man sie stärken kann.

Süddeutsche Zeitung

Frau am Steuer

06.11.2015

Ist sie auch wirklich hart genug für den Job? Plant sie heimlich eine Babypause? Und muss am Ende womöglich ein Mann zurückstecken? Mit weiblichen Führungskräften tun sich viele Münchner Betriebe noch immer schwer. Die SZ ist da nicht unbedingt eine Ausnahme

absatzwirtschaft

"Als ich ins Unternehmen kam, gab es keine Frauen mit Kindern in einer Führungsposition"

04.11.2015

Wenn man sich das perfekte Unternehmen erträumen könnte, würde es aussehen wie eines, das es schon gibt: Vaude. Das Unternehmen hat vieles was Umwelt- und Familienpolitiker schon seit Jahrzehnten predigen: die Wertschöpfungskette ist nachhaltig, die Arbeitsbedingungen sind familienfreundlich, sogar die Kantine ist bio

Handelsblatt

Mehr Frauen = mehr Bonus

04.11.2015

In Großbritannien hat sich eine Kommission im Regierungsauftrag mit Gehältern von Spitzenbankern beschäftigt. Ein Vorschlag hat es in sich: Die Management-Gehälter könnten an die erreichten Frauenquoten geknüpft werden.

kurier.at

Kinder verändern Karriere

02.11.2015

Frauen kämpfen um Chancengleichheit, sind strebsam, arbeiten sich nach oben – und machen dann, als Mama, doch lieber nicht Karriere. Was passiert in der Babypause?

Tagesspiegel

Warum viele Firmen die Quote nicht schaffen

02.11.2015

Kampf um die Spitze: Ab dem 1. Januar gilt die gesetzliche Quote für Frauen in Aufsichtsräten. Doch viele Konzerne sind von den geforderten 30 Prozent weit entfernt.

Neue Züricher Zeitung

Die Frauenquote flexibel gestalten

02.11.2015

Eine starre Frauenquote verursacht hohe Kosten. Ein Zertifikatehandel würde die individuellen Umstände der Firmen und ihr geschlechterspezifisches Arbeitsangebot besser berücksichtigen.

manager magazin

Frauennetzwerk auf Wachstumskurs

02.11.2015

Dass Frauen ebenso gute Führungskräfte sind wie Männer, dass Karriere und Familie einander nicht ausschließen müssen, dass die Rollenmodelle des vergangenen Jahrhunderts in unsere moderne Zeit nicht mehr passen - all das ist heute weitgehend gesellschaftlicher Konsens.