Pressespiegel

Potsdamer Neueste Nachrichten

Wissenschaftlicher Nachwuchs: "Verzweifelt nicht!" - Das Lied vom Postdoc

26.03.2017

Auf einem Symposium der Schleyer-Stiftung bekommt der wissenschaftliche Nachwuchs viel Verständnis - aber konkrete Hilfen sind nicht in Sicht. In Deutschland liegt die Wahrscheinlichkeit, eine Professur zu bekommen, bei 4,4 Prozent. Das ist bekannt – und schreckt dennoch kaum jemanden ab. Wie der kürzlich vorgelegte Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWIN) belegt, wollen 94 Prozent der promovierten Geisteswissenschaftler und 90 Prozent der promovierten Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler in Forschung und Lehre bleiben.

Kölnische Rundschau

283 Beförderungsstellen unbesetzt Frauenquote blockiert Behörden in NRW

25.03.2017
Acht Monate nach Inkrafttreten der umstrittenen neuen Frauenquote im öffentlichen Dienst in NRW haben Rechtsstreitigkeiten bereits in landesweit 155 Behörden zur Blockade von geplanten Beförderungen geführt. Das hat NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) nach Informationen unserer Zeitung auf FDP-Anfrage im Landtag bekannt gegeben. Insgesamt können 283 Beförderungsstellen nicht wie geplant besetzt werden, weil sich männliche Beamte juristisch gegen die Bevorzugung ihrer weiblichen Kollegen wehren oder eine Klage angedroht haben.
Neue Westfälische

Frauenförderung als Kapital

23.03.2017

Weg zur Lohngerechtigkeit (5): Gleichberechtigung steht in etlichen Unternehmen der Region auf der Agenda. Ein neues Gesetz für transparente Gehälter sehen viele Firmenchefs aber kritisch.

BMFSFJ

Teilnahme am Integrationskurs soll nicht an fehlender Kinderbetreuung scheitern

22.03.2017

Die Bundesregierung erleichtert Eltern mit kleinen Kindern die Teilnahme an Integrationskursen. Ab sofort fördern das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium des Innern (BMI) für diese Mütter und Väter eine kursbegleitende Betreuung, wenn deren Kinder noch nicht in eine reguläre Kita oder Kindertagespflege gehen können. 

Handelsblatt

Ambulante Pflege: Teilzeitjob gleich Frauenjob

21.03.2017

Seit langem wird beklagt, dass Pflege ein klassischer Frauenberuf ist – auch weil es in der Branche viele schlecht bezahlte Teilzeitjobs gibt. Das Statistische Bundesamt belegt dies nun mit neuen Zahlen.

MDR

Da hilft auch keine Quote: Männer wollen keine "Frauenjobs"

20.03.2017

Bei der Gleichstellung von Mann und Frau wird vor allem über Frauenquoten gesprochen. Damit ist Hörer Dennis Reeg nicht einverstanden. Er findet die Diskussion einseitig: "Warum wird bei Fragen der Gleichberechtigung immer nur von einer Frauenquote gesprochen? Wäre es nicht richtig, im gleichen Atemzug auch die 'Männerquote' zu fordern?"

MDR

Sachsen-Anhalts IT-Unternehmen haben die höchste Frauenquote

20.03.2017

In dieser Woche findet in Hannover wieder die CeBIT statt. Sie ist nach eigener Auskunft die weltgrößte Computermesse. Die CeBIT zeigt, dass die Digitalisierung schon längst in unserem Leben und in der Arbeitswelt angekommen ist. Aber wer sich auf der Messe und der IT-Branche umschaut, stellt fest, dass Frauen dort eine Seltenheit sind. Wie sieht es in den IT-Unternehmen in Mitteldeutschland aus?