Pressespiegel

manager magazin

Weniger Geld für Frauen - Google im Visier der US-Behörden

13.04.2017

Der Suchmaschinen-Gigant Google ist in San Francisco vom zuständigen Arbeitsministerium verklagt worden. Das "Department of Labor" (DoL) wirft dem Unternehmen laut der Zeitung "The Economist" vor, seine weiblichen Angestellten niedriger zu bezahlen als ihre männlichen Kollegen.

Weser Kurier

Noch immer auf der Hinterbank

13.04.2017

Das muss man Reinhold Beckmann und seinem Reportage-Format schon lassen. Wenn der frühere ARD-Talker mit seiner seit Februar 2015 laufenden Reihe „#Beckmann“ anklopft, stellen sich ihm mitunter große Namen. In einer neuen Ausgabe will er wissen, wie gleichberechtigt die Frauen in der Politikwelt von heute sind. Manuela Schwesig (SPD), Julia Klöckner (CDU) und Sahra Wagenknecht (Die Linke) beantworten nicht nur seine Fragen. Sie geben in ihrem vertrauten Umfeld außerhalb des hektischen Betriebs in Polit-Berlin zudem private Einblicke. „Frauen an die Macht“ heißt es im Untertitel der Reportage von Beckmann, Nadja Kölling und Ulrich Stein ganz zu Recht.

20 Minuten

Männer spüren Folgen der Rollenverteilung

12.04.2017

Warum fühlen sich mehr Männer diskriminiert als Frauen? Gleichstellungs-Expertin Martha Weingartner glaubt, dass Männer empfindlicher auf Benachteiligungen reagieren.

idw

Governance und Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft

12.04.2017

Die Umgestaltung des Wissenschaftssystems und die neue Governance an Hochschulen verändern sowohl Gleichstellungspolitik als auch Geschlechterverhältnisse in der Wissenschaft. Erkenntnisse aus der Forschung und Reflektionen der Praxis zu diesem Themenfeld treten in der Tagungsdokumentation „Neue Governance und Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft“ in den Dialog.

Handelsblatt

Gleichstellung im Silicon Valley: Im Tal des weißen Mannes

11.04.2017

Das Silicon Valley will in vielen Bereichen Vorreiter sein, doch mit der Gleichstellung ist es nicht weit her. Tech-Firmen wie Google behandeln Frauen nach wie vor schlecht. Dabei gäbe es eine simple Lösung. Eine Analyse.

W&V

Nur 21 Prozent der Agenturchefs sind Frauen

11.04.2017

In der Werbebranche regieren die Machos: Nur 21 Prozent der Führungskräfte sind weiblich. Beim Verdienst klafft ebenso eine deutliche Lücke zwischen Männern und Frauen.

Huffington Post

Frauen in technischen Berufen: Warum Integration ein gesamtgesellschaftliches Thema ist

01.04.2017

Wo Prof. Marion Weissenberger-Eibl arbeitet, sind über 40 Prozent der Wissenschaftler weiblich. Deutschlands bekannteste Innovationsforscherin leitet das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe. Zudem ist sie Lehrstuhlinhaberin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Beim Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin leitete sie von 2011 bis 2012 unter anderem die Arbeitsgruppe Innovationskultur.