Pressespiegel

DeutschlandRadio Kultur

"Typisch deutsch?": Wie emanzipiert sind deutsche Frauen?

30.03.2017

Kapka Todorova aus Bulgarien war enttäuscht von der vermeintlich fortgeschrittenen Emanzipation der deutschen Frauen. Die Österreicherin Evelyn Peternel und der Franzose Thibaut Madelin denken bei Emanzipation auch an verunsicherte Männer.

she works!

Zu wenig Frauen in Führungspositionen: Stipendien für Frauen in IT-Führungspositionen

30.03.2017

In allen Branchen sind Frauen im IT-Bereich, insbesondere in Führungspositionen, unterrepräsentiert. Um diesem Defizit entgegenzuwirken, vergibt die ESMT Berlin zwei Teilstipendien für  Stipendien für Frauen in IT-Führungspositionen, jeweils im Wert von 4.450 EUR, für das IT Leadership Program (ITL). Eines der Stipendien ist gemeinsam mit dem 30% Club ausgeschrieben, einer weltweiten Initiative für Geschlechtergleichheit, die u.a. darauf abzielt, die Anzahl von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen.

EU-Kommision

Spielerisch Gehaltsunterschiede begreifen

29.03.2017

Gehaltsunterschiede sichtbar zu machen, das ist das Ziel der neuen „Fairplay App“. Das Online-Spiel bietet eine innovative Möglichkeit, die Zusammenhänge von Gehältern und Branchen transparent und verständlich zu machen.

Karriereführer

Diversity: „Es verbirgt sich viel mehr dahinter“

28.03.2017

Viele Branchen und Unternehmen leiden unter dem Fachkräftemangel. Vor diesem Hintergrund ist es wirtschaftspolitisch unvernünftig, auf einzelne Gesellschaftsgruppierungen zu verzichten, erklärt die Juristin Dr. Heike Kroll, Geschäftsführerin und Leiterin des Frauennetzwerks beim Verband Die Führungskräfte e.V.

Springer Professional

Steht Frau sich am Ende selbst im Weg?

28.03.2017

Ist Benachteiligung im Job eine Frage von Wahrnehmung und Habitus? Frauen bremsen ihre Karrieren selbst aus, da sie sich nur schwer von einem tiefverwurzelten Prinzip lösen können.

Merkur

Mehr Azubis, mehr Frauen als Chefs

27.03.2017

Die deutsche „Roche“-Sparte will heuer in Penzberg mehr Azubis einstellen. Außerdem soll die Frauenquote in Führungsposition weiter gesteigert werden. Die Mitarbeiterzahl am Standort ist mittlerweile auf 5788 angewachsen.

FAZ

In einer Branche verdienen Frauen sogar mehr

27.03.2017

In dieser Woche ist das Gesetz zur Lohntransparenz von Männern und Frauen im Bundestag – mittlerweile ist das Thema auch ein Top-Anliegen von Martin Schulz. Aber wie groß ist die Gehaltslücke zwischen Männern und Frauen wirklich?