ZDF-Studie: Männer wünschen sich mehr Elternzeit
26.11.2019Zwei Drittel der Männer und Frauen finden eine längere Elternzeit von Vätern wichtig. Das geht aus einer ZDF-Studie hervor. Die Rollenverteilung sieht aber noch anders aus.
2019
Zwei Drittel der Männer und Frauen finden eine längere Elternzeit von Vätern wichtig. Das geht aus einer ZDF-Studie hervor. Die Rollenverteilung sieht aber noch anders aus.
Sich als schwul oder lesbisch zu outen kann im Job gefährlich werden. In zahlreichen Ländern ist Homosexualität ein Tabu.
Eine internationale Studie hat nachgefragt, was weibliche Manager aktuell antreibt. Danach spielen unter anderem Werte und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Ein weiteres Ergebnis: Vor allem in Deutschland scheinen es Frauen hinsichtlich ihrer Karriere immer noch schwerer zu haben.
Nur wenige Frauen arbeiten in der IT-Branche. Das bedeutet nicht, dass sie in der digitalen Arbeitswelt abgehängt werden. Oft trauen sie sich aber zu wenig zu.
Inga Dransfeld-Haase will Unvereinbarkeit belegbar machen. Die Personalchefin von Nordzucker hat einen Index kreiert, der Unternehmen zeigt, wie gut sie schon sind.
Denise Schenk arbeitet als Leiterin Human Resources und Geschäftsleitungsmitglied bei der Gesellschaft für Arbeit und Wohnen in Basel «nur» 60 Prozent. Eine Gelegenheit, mit ihr über Teilzeitarbeit in Kaderpositionen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu sprechen.
Frauen fördern und Stellen entfristen: Die Hochschulen erkennen zwar Nachholbedarf, lehnen aber starre Quoten ab.
Companies want to avoid racism, sexism and misgendering. Consultants are standing by
In den Chefetagen der deutschen Wirtschaft bleiben Frauen in der Minderheit. Ein alarmierendes Zeichen für alle Unternehmen, die es mit der Frauenförderung ernst meinen: Wenn Managerinnen aufsteigen wollen, wechseln sie die Firma.
Teilen liegt im Trend. Wir teilen unser Auto, unsere Wohnung und unseren Schreibtisch mit anderen. Aber unseren Job? Jobsharing wird häufig als "Mama-Modell" abgestempelt, dabei kann es weit mehr sein. Eine Studie zeigt erstmals konkrete unternehmerische Mehrwerte dieses Arbeitsmodells auf.