Pressespiegel

2017

ZEIT Online

Gerechtigkeit per Gesetz?

30.01.2017

Am neuen Lohngerechtigkeitsgesetz gibt es viel Kritik. Es sei zu bürokratisch und auch unfair. Bessere Bezahlung müsse man sich verdienen. Wirklich?

zentralplus

Gleichstellung in der Wirtschaft? – «Die Schweiz steht ziemlich alleine da»

30.01.2017

Lucia Lanfranconi forscht in Luzern zum Thema Gleichstellung und hat sich dabei besonders in der Wirtschaft als Expertin etabliert. Im Interview erklärt sie, wo die Schweiz hinterherhinkt, was sie aus der eigenen Erfahrung als Mutter mitgenommen und welche «erschreckenden» Erkenntnisse sie gemacht hat.

Handelsblatt

Der Roboter in meinem Team

29.01.2017

Telekom-Personalvorstand Christian Illek schwört die Belegschaft auf die Zusammenarbeit mit intelligenten Computersystemen ein. Nur: Wie die digitale Arbeitszukunft genau aussieht, vermag nicht einmal er zu sagen.

haufe

Digitale Erreichbarkeit im Unternehmen regeln

26.01.2017

Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) hat eine Checkliste zur Gestaltung digitaler arbeitsbezogener Erreichbarkeit entwickelt. Mit dieser Checkliste können Betriebe und Beschäftigte gemeinsam regeln, wann und wie eine digitale Erreichbarkeit erforderlich und gewünscht ist.

finanzen.de

Geschlechterquote: „Startschuss für Chancengleichheit in Arbeitswelt“

26.01.2017

Die Frauen- oder Geschlechterquote ist in den größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands bereits umgesetzt. Ein Gesetz wirkt offenbar Wunder. Es zeigt auch, dass die Arbeitswelt nachhaltig verändert werden kann, so Monika Schulz-Strelow, Präsidentin der Organisation „Frauen in die Aufsichtsräte“ (FidAR). Diese Chance will sie nutzen.

XING

Mensch oder Maschine: Wer trifft bessere Entscheidungen?

24.01.2017

Das Thema People Analytics, also die Algorithmen-basierte Auswertung großer Daten für Personalentscheidungen wie z.B. Personaleinstellungen oder Beförderungen, ist seit ein paar Jahren auf fast allen HR-Konferenzen präsent. Die große Frage ist: Wer trifft die besseren Personalentscheidungen? Mensch oder Maschine? Während die Wissenschaft zur Maschine tendiert, dominiert in der Praxis der Mensch.

BildungsSpiegel

Gleichberechtigung im Job

23.01.2017

Chancengleichheit und Gleichberechtigung von Männern und Frauen am Arbeitsplatz: Wie steht es um diese Thematik und was kann man verbessern? Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen »World of Work«-Studie* des Karriereportals Monster in Zusammenarbeit mit YouGov unter 4.114 Arbeitnehmern in Europa.

derFreitag

Chancengleichheit 4.0

23.01.2017

Zukunft: Bei der Debatte über die Digitalisierung der Arbeit wird allzu oft der Genderaspekt vergessen.