Pressespiegel

2017

ndr

Fast jede fünfte Frau arbeitet für Niedriglohn

06.03.2017

Frauen in Mecklenburg-Vorpommern arbeiten doppelt so häufig für Niedriglohn wie Männer. Das geht aus Zahlen des Statistischen Landesamtes hervor. Rund 18 Prozent der erwerbstätigen Frauen verdienen demnach monatlich weniger als 900 Euro. Bei Männern liegt diese Quote bei 9,5 Prozent. Insgesamt seien Frauen im Nordosten ähnlich häufig erwerbstätig oder arbeitslos wie Männer.

brand eins

Neue Arbeit: Es geht um alles

06.03.2017

Es beginnt meist mit dem Großraumbüro. Nicht mit der mausgrauen Variante der Achtzigerjahre: Der Großraum von heute ist bunt, sieht Kuschel- und Rückzugsecken vor, auch die Kaffeeinsel darf nicht fehlen. Denn mit ihm soll nicht nur Platz gespart, sondern ein neues Zeitalter eingeläutet werden, in dem Arbeit Spaß macht, alle zusammen an einem Ziel arbeiten, Wissen geteilt und Hierarchie abgebaut wird. Soweit die Theorie. In der Praxis verändert sich in unserer Arbeitswelt deutlich mehr als die Farbe. Schnellere Prozesse, zunehmende Automatisierung und neue Ansprüche von Kunden und Mitarbeitern krempeln nahezu jedes Unternehmen um. Ob sich ein Steuerberatungsbüro auf die digitale Steuererklärung oder der Maschinenbauer Kärcher auf Losgröße 1 einstellen muss: Überall weht der Wind der Veränderung.

FIFA

Frauenfussball: Gleichberechtigung im Mittelpunkt

02.03.2017

Wie wichtig der FIFA die Förderung und Entwicklung des Frauenfussballs ist, unterstrich FIFA-Generalsekretärin Fatma Samoura erst kürzlich in einem Interview. "Durch die Reformen wurde der Anteil der Frauen im FIFA-Rat institutionell erhöht, aber nun war es an uns, der Direktion, dafür zu sorgen, dass das Konzept auch in unserer Arbeitsweise zum Tragen kommt. Daher verfügt die FIFA nun zum ersten Mal über eine eigene Frauenfussballdivision. Das ist eine Statusänderung und bringt ein eigenes Budget und einen Sitz im Vorstand mit sich.

Neue Osnabrücker Zeitung

Die starke Frau von Henkel: Simone Bagel-Trah im Interview

02.03.2017

Wie ist es, als Frau an der Spitze eines Global Players zu stehen? Und so ganz nebenher noch ein Biotech-Unternehmen zu leiten und zwei Kinder großzuziehen? Simone Bagel-Trah, Aufsichtsratsvorsitzende von Henkel, im Interview über die Frauenquote, Unterschiede zwischen Mann und Frau und gleichberechtigte Partnerschaften.

Stuttgarter Zeitung

Für mehr Frauen hinter den Kulissen

02.03.2017

Die Filmbranche in Deutschland sei eine Männerdomäne: Männer spielten die Hauptrolle, Männer schrieben das Drehbuch und stünden auch hinter der Kamera, sagt die Regisseurin Isabell Šuba. Das soll sich ändern. Und die Regisseurin weiß auch schon wie.

buchreport

Mehr Frauen in die Chefsessel

02.03.2017

In der Buchbranche wie in der gesamten Medienbranche sind Frauen selten in Führungspositionen. Ursachen und Gegenmaßnahmen erläutert Nadja Radojevic vom Potsdamer Erich Pommer Institut im Interview für den HR-Channel. Sie will die Karrierechancen von Frauen mit einem neuen Führungskräfte-Programm fördern.