Pressespiegel

2017

Spiegel

Gleichstellung: Die Gender-Allergie

28.06.2017

Das Wort "Gender" scheint für einige Leute so etwas wie Gluten zu sein: Sie vertragen es nicht. Andere wollen es nicht vertragen und teilen das dann jedem mit. Ihre offensichtliche Inkompetenz hilft niemandem.

Badische Zeitung

SPD will Quote für Vorstände

27.06.2017

Mehr Frauen sollen in Leitungsgremien einziehen / Zahl der weiblichen Mitglieder von Aufsichtsräten hat zugenommen. Während die Anzahl von Managerinnen in den Aufsichtsräten großer Unternehmen zunimmt, tut sich auf der Ebene der Vorstände wenig. Die sozialdemokratische Familienministerin Katarina Barley will deshalb ein neues Gesetz.

Süddeutsche Zeitung

Dreifach benachteiligt

26.06.2017

Sie arbeiten mehr als Männer, sie verdienen weniger, tragen aber gleichzeitig immer mehr Geld zum Nettoeinkommen im Haushalt von Paaren oder Familien bei. Sie sind gefangen von einer Familienpolitik, die auf Bismarck zurückgeht.

Süddeutsche Zeitung

Zielgröße Null

26.06.2017

Seit zwei Jahren gilt die Frauenquote, sie wirkt aber nur bedingt. In Vorständen und im obersten Management entscheiden weiterhin nur sechs Prozent Frauen.

BMFSFJ

"Die Quote wirkt"

26.06.2017

Bundesfrauenministerin Dr. Katarina Barley und Bundesjustizminister Heiko Maas ziehen zwei Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in Führungspositionen Bilanz. 

Süddeutsche Zeitung

Das Märchen von der weiblichen Politik

23.06.2017

Szydło, May, Merkel: Eine Frau an der Macht bedeutet nicht automatisch eine feministischere Politik. Besser macht das gerade ein Mann.

Passauer Neue Presse

Kardinal Marx für Frauenförderung in katholischer Kirche

22.06.2017

Kardinal Reinhard Marx hat sich für mehr Frauen in Führungspositionen in der katholischen Kirche ausgesprochen. "Wir wären verrückt, wenn wir auf die Begabungen von Frauen verzichten würden", sagte der Erzbischof von München und Freising