Pressespiegel

2016

Wochenblatt

Schieder: 'Gleichberechtigung in der Wissenschaft muss deutlich mehr Fahrt aufnehmen'

19.10.2016

Das Öffentliche Fachgespräch im Ausschuss für Bildung und Forschung am Mittwoch. 19. Oktober, macht für die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder aus Wernberg-Köblitz wieder einmal deutlich: "Die Lage hat sich verbessert, aber die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Forschung geht zu langsam voran."

FAZ

Mit 40 schon zu alt für Google

17.10.2016

Wer jung ist, hat es in der amerikanischen Technologiebranche leichter, eine Stelle zu finden. Google wird jetzt in einer Klage Altersdiskriminierung vorgeworfen. Auch andere Unternehmen stehen am Pranger.

Frankfurter Allgemeine

Adidas baut Vorstand um und sucht eine Frau

15.10.2016

Der Sportartikelhersteller Adidas will weiblicher werden. Kein Wunder: Der neue Vorstandsvorsitzende ist als Frauenförderer bekannt. Jetzt soll eine Dame in den Vorstand. Es bleibt nicht viel Zeit, sie zu finden.

DFB

Grindel: "Frauen und Mädchen einzubinden, hat etwas mit der Zukunftsfähigkeit zu tun" DFB-Präsident Grindel startet Leadership-Programm für Frauen

15.10.2016

Für 24 ehrenamtliche Vereins- oder Verbandsmitarbeiterinnen aus ganz Deutschland beginnt am Freitag in Frankfurt ein aufregendes Jahr. Als erste Teilnehmerinnen des Leadership-Programms für Frauen im Fußball das der Deutsche Fußball-Bund (DFB) in Zusammenarbeit mit der Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) durchführt, lernen sie ihre Mentorinnen und Mentoren kennen, die sie im nächsten Jahr begleiten und auf Führungsfunktionen in Vereinen oder Verbänden vorbereiten werden.

FinanzNachrichten.de

Merkel: Chancen von Frauen steigen

15.10.2016

Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht die Karrierechancen von Frauen auch in kleineren Unternehmen steigen. Das Gesetz über die gleichberechtigte Teilhabe an Führungspositionen bringe dort ein "Nachdenken" hervor, sagte Merkel in ihrem neuen Video-Podcast.

BMFSFJ

Trends und Perspektiven für eine zukunftsgerichtete Familienpolitik

14.10.2016

Familien sind nicht nur Teil des gesellschaftlichen Wandels, sondern gestalten ihn ganz wesentlich mit. Der Zukunftsreport Familie 2030 zeigt Trends in den für die Lebensqualität von Familien wichtigen Bereichen Familienleben, Partnerschaftlichkeit, Beschäftigung und Arbeitswelt auf. Demoskopische Befragungen zeigen, dass die Bevölkerung bereit ist für eine zukunftsgerichtete Familienpolitik.