Pressespiegel

2014

Huffington Post

Frauenquote: Von Brüssel nach Berlin und zurück

18.10.2014

Ein Dauerbrenner schlägt in Berlin wieder große Wellen: die Frauenquote. Der Ursprung dieser Diskussion liegt in Brüssel. Die Kommission schlug im November 2012 einen Gesetzesentwurf zu dem Thema vor.

haufe

Auch die Regierung hinkt in der Frauenförderung hinterher

16.10.2014

Mit fixen Quoten und Selbstverpflichtungen soll per Gesetz der Anteil von Frauen in Führungspositionen in Wirtschaft und Öffentlichem Sektor deutlich steigen. Nachholbedarf gibt es indes aber auch in der Bundesregierung selbst muss sich weiter anstrengen, zeigte eine Kienbaum-Studie.

Business on

Warum Frauen anders gründen

15.10.2014

Gleiche Arbeit, gleiche Bezahlung, eben genau so, wie es im Grundgesetz der Bundesrepublik vorgeschrieben ist. Das ist jedoch noch immer Utopie und ein heiß diskutiertes Thema.

Die Welt

Merkel sagt Basta zur Quotendebatte in der Union

15.10.2014

Die Union hadert noch mit der gesetzlichen Frauenquote – doch für die Kanzlerin ist die Sache klar: "Das wird jetzt so gemacht." Dafür erntet sie viel Lob von weiblichen Führungskräften und Experten.

Süddeutsche Zeitung

Union hält Frauenquote für Belastung der Wirtschaft

14.10.2014

Die Wirtschaftslage wird schlechter, deshalb möchten CDU und CSU die Unternehmen bei der Frauenquote schonen. Die beiden zuständigen SPD-Minister reagieren empört - nun tobt ein heftiger Streit in der großen Koalition.

markenartikel

IT-Branche: Führungspositionen für Frauen weniger attraktiv

14.10.2014

Junge Ingenieurinnen und IT-Wissenschaftlerinnen schrecken häufiger vor Führungspositionen zurück, obwohl sie wichtige Eigenschaften für gute Führungskräfte mitbringen. Das ist eines der Ergebnisse der Studie "Erfolgreich in der Männerdomäne" des Trendence Instituts mit Sitz in Berlin.