Befürworter der Quote fürchten um Gesetz
29.07.2014Nach heftigem Gegenwind und Krisensitzung will das Familienressort die Vorlage überarbeiten
Nach heftigem Gegenwind und Krisensitzung will das Familienressort die Vorlage überarbeiten
Frauen sind die Gewinner der vergangenen zehn Jahre auf dem Arbeitsmarkt. Ihre Arbeitsstellen wachsen doppelt so schnell wie die der Männer.
Dies geht aus Analysen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervor.
Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen, sieht viele Frauen, die Führungsaufgaben übernehmen wollen, jedoch an Hemmfaktoren scheitern.
Deutschland versucht mit der Quote, Frauen in die Top-Jobs der Wirtschaft zu bringen. In einer losen Reihe stellt das ManagerMagazin Frauen vor, die sich mit ganz besonderen Fähigkeiten nach oben gekämpft haben. Den Anfang macht die Champagner-Witwe Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin.
Die Kritiker aus Unionskreisen monieren, dass die Pläne der SPD-Minister weit über die Vereinbahrungen im Koalitionsvertrag hinausgehen.
Teilzeit im Management ist für viele Männer nicht vorstellbar.
Heidi Stopper, Personalvorstand bei ProSiebenSat.1, ist sich sicher: Mitarbeiter sind Erfolgsfaktor Nummer Eins. Ein Gespräch über Talente.
Frauen profitieren von der Digitalisierung. Davon sind auch die Organisatorinnen der DLD Women Konferenz überzeugt.
Nach 14 Jahren verläßt Andrea Schauer den Spielzeughersteller.