Männer machen das!
20.09.2015Trotz Quote haben es ambitionierte Frauen schwerer als Männer. Aber sie planen ihre Karriere auch nicht gezielt oder zu spät. Oder suchen einen neuen Job für mehr Gehalt.
Trotz Quote haben es ambitionierte Frauen schwerer als Männer. Aber sie planen ihre Karriere auch nicht gezielt oder zu spät. Oder suchen einen neuen Job für mehr Gehalt.
Die Deutschen sind beim Anlegen gern Gutmenschen, nachhaltige Fonds etwa sind sehr gefragt. Ein neuer Gender-Index soll Gleichstellung investierbar machen.
Die Initiative WIE - Women in E-Commerce - soll Frauen aus der digitalen Branche miteinander vernetzen und Raum für Kooperationen schaffen. Initiatorin Tijen Onaran erklärt, wie Frauen von WIE profitieren.
Um Frauen in der Arbeitswelt ranken sich viele Mythen. Zwei aktuelle Untersuchungen entlarven gängige Fehlmeinungen und zeigen, was sich Frauen tatsächlich von ihrem Arbeitgeber wünschen.
Frauen müssen eine noch stärkere Rolle in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft spielen. Zu dieser Schlussfolgerung kam Bundeskanzlerin Merkel beim G7-Dialogforum mit Frauen aus aller Welt. Für den 16. und 17. September hat Merkel Frauen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zum Dialog eingeladen.
Viele Unternehmen haben noch keine konkreten Angaben über die festzulegenden Zielgrößen zur Frauenquote gemacht - obwohl am Monatsende die Meldefrist dafür ausläuft. Ein offizieller Leitfaden zum Gesetz nimmt sich nun der Praxisprobleme an und verspricht eine umfassende Hilfestellung.
"Frauen sind das neue China", sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche - und meinte damit, dass zunehmend Frauen die Kaufentscheidung für ein Auto treffen. Dass sich das auch im Unternehmen spiegelt, dafür ist Diversity-Managerin Ursula Schwarzenbart zuständig.
Im Interview erklärt Alexa Ahmad, Geschäftsführerin der Pme Familienservice GmbH, mit welchen Maßnahmen Mittelständler für Fachkräfte attraktiver werden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel will den Frauen, die als Flüchtlinge nach Deutschland kommen, Mut machen. Sie ruft die Frauen in ihrem neuen Video-Podcast dazu auf, Deutsch zu lernen und Kontakte zu suchen.
Im Beruf erfolgreiche Mütter kümmern sich mehr um die Kinder als ebenso erfolgreiche Väter. Wie lässt sich das ändern? Ein paar Möglichkeiten gäbe es: für Politik, Wirtschaft und auch die Eltern selbst.