Pressespiegel

Süddeutsche Zeitung

Der Wert der Vielfalt

04.03.2018

Es sind stürmische Zeiten. Die Digitalisierung sortiert komplette Wertschöpfungsketten neu, Veränderung ist der neue Normalzustand unserer Wirtschaft. Aber Unternehmen können von Diversity profitieren.

Karrierespiegel

SAP: Homeoffice für alle 22.000 Mitarbeiter

02.03.2018

Firmen reden oft vom Homeoffice, aber im Alltag ist vielen lieber, dass die Belegschaft brav im Büro sitzt. Bei SAP gibt es nun eine Vereinbarung, die auf einen Homeoffice-Anspruch hinausläuft.

BetriebsratsPraxis24

Mittelstands-Studie: Gut gerüstet für die Arbeitswelten 4.0

28.02.2018

Mittelständische Unternehmen stehen bereits mit einem Bein in der Zukunft: Im Vergleich zu Großunternehmen punkten sie mit einem höheren Anteil von Frauen in Führungspositionen, integrieren verstärkt Flüchtlinge in die Belegschaft und zeigen sich gegenüber mobiler Arbeit zwar zurückhaltend, jedoch offen. Dieses Ergebnis präsentiert eine Studie des Consulting-Unternehmens Deloitte.

zwd

Was bringt der Koalitionsvertrag für die Frauenpolitik?

28.02.2018

Frauenpolitisch betrachtet liegt ein differenziertes Ergebnis vor. Einerseits enthält der Koalitionsvertrag zahlreiche wichtige Reformen und Verbesserungen für Millionen von Frauen, zurück bleiben aber auch empfindliche Leerstellen.

Spiegel

Massenhochzeit in Mexiko: Frauen heiraten Bäume

26.02.2018

Aus Liebe zur Natur: Mehrere Frauen haben in San Jacinto Amilpas in Oaxaca in Mexiko Bäume geheiratet. Mit der Aktion wollten sie gegen illegale Abholzungen protestieren und ein Bewusstsein für den Wert von Bäumen fördern.

XING

Wissenschaftsjahr 2018 steht unter HR-Motto

20.02.2018

Die Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat das Wissenschaftsjahr 2018 ausgerufen – unter einem HR-Thema: "Arbeitswelten der Zukunft" ist das Leitmotiv. Auf diese Weise soll eine breite Öffentlichkeit an der Zukunftsdebatte teilnehmen.

HR Performance

Deloitte-Studie: Mittelstand setzt auf weibliche Führungskräfte

20.02.2018

Frauen in Führungspositionen sollten heute eine Selbstverständlichkeit sein und sind es vielfach auch bereits – vor allem im Mittelstand. Dort, wo eher noch traditionelle Ansätze zu vermuten wären als bei großen, internationalen Konzernen, werden Forderungen nach einem höheren Frauenanteil in Unternehmensleitung und Aufsichtsrat bereits weitgehender erfüllt als in der gesamten Breite der Unternehmen in Deutschland. Dabei zeigt die Deloitte-Studie „Arbeitswelten 4.0 im Mittelstand“, dass eine Korrelation von hohem Frauenanteil in Unternehmen bzw. Führungsgremien und dem Erfolg der Firma besteht.