Pressespiegel

Sonstiges

The IOC takes historic step forward to advance gender equality following Executive Board approval of bold recommendations

06.02.2018

The International Olympic Committee (IOC) is forging a bold new path in advancing gender equality in the sporting arena and beyond, as the IOC Session received today an update from the Gender Equality Review Project. Following the IOC Executive Board approval of 25 bold and challenging recommendations, the IOC is leading the way in raising awareness of the importance of gender equality on and off the field of play.

Markt und Mittelstand

Was Diversity mit dem Fachkräftemangel zu tun hat

02.02.2018

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels gewinnt das Thema Diversity im Mittelstand an Bedeutung. Wie Unternehmen für mehr Vielfalt in ihrer Belegschaft sorgen und welche Erfahrungen sie damit machen, haben sie „Markt und Mittelstand“ verraten.

zwd

DRITTE WELTFRAUENKONFERENZ DER BILDUNGSINTERNATIONALE : Internationale Gewerkschaftsfrauen debattieren über Frauen in Führung

02.02.2018

Die diesjährige Weltfrauenkonferenz der Bildungsinternationale (BI) steht unter dem Motto „Frauen, Gewerkschaften, Bildung und Führung“. Vom 5. bis 7. Februar werden in Marrakesch Frauen aus 400 Gewerkschaften über ihre beruflichen Perspektiven beraten. Für die GEW wird die Gewerkschaftschefin und BI-Vizepräsidentin Marlis Tepe anreisen. Sie hofft, dass die Berichte der Frauen zum Thema Frauen in Führungspositionen andere ermutigen werden.

Ärzte Zeitung

Nordrhein-Westfalen: Frauenanteil in Kliniken steigt

01.02.2018

In der Zeit von 2006 bis 2016 hat sich der Frauenanteil unter den ärztlichen Beschäftigten an den nordrhein-westfälischen Krankenhäusern deutlich erhöht. Während der Anteil der Ärztinnen im Jahr 2006 noch 38,8 Prozent betrug, lag er zehn Jahre später bei 45,4 Prozent.

haufe

Mythos Diversity: Welche Risiken oft verkannt werden

31.01.2018

Wer Diversity Management unreflektiert betreibt, kann für großen Schaden im Unternehmen sorgen. Welche verborgenen Risiken es gibt und wie sich ein Scheitern verhindern lässt, erläutert Professorin Petra Arenberg von der SRH Fernhochschule.

Deutschlandfunk

Filmfrauen schließen sich zusammen

30.01.2018

Die Frauen im deutschen Filmgeschäft schließen sich zusammen, um mehr Gleichberechtigung in der Branche durchzusetzen. Aus "Pro Quote Regie" werde "Pro Quote Film".