Pressespiegel

Handelsblatt

Sind Frauen die besseren Ärzte?

21.09.2018

Eine aktuelle Studie legt nahe: In den Händen weiblicher Ärzte sterben weniger Patienten als bei männlichen Kollegen. Aber kann das wirklich sein?

Süddeutsche Zeitung

Stephanie Shirley im Interview: "Die Leute lachten über mich"

21.09.2018

Vom jüdischen Flüchtlingskind zu einer der reichsten Frauen Großbritanniens: Software-Pionierin Stephanie "Steve" Shirley über Codes auf Papier, wie Technologie autistischen Kindern hilft - und warum sie sich früher als Mann ausgab.

absatzwirtschaft

„m/w/divers“, „m/w/x“: Wie Marken mit diskriminierungsfreien Job-Kampagnen für Vielfalt kämpfen

20.09.2018

In Stellenanzeigen häufen sich die Bezeichnungen „m/w/i“, „m/w/d“, „m/w/inter“, „m/w/x“, „m/w/divers“. Auch Suchanfragen nach diesen Kürzeln nehmen deutlich zu. Arbeitgeber kennen die gesetzliche Lage und passen sich ihr an. Doch wie schaffen es Marken bei ihren Kampagnen nicht zu diskriminieren? Aldi Süd macht es vor – mit einem Außenplakat.

ZEIT Online

Je liberaler, desto Frau

19.09.2018

Im Bundestag sitzen so wenige weibliche Abgeordnete wie seit 20 Jahren nicht mehr. Warum das so ist – und was man dagegen tun kann.

Monopol

Männerfreundschaften

18.09.2018

Eine Ausstellung im NRW-Forum Düsseldorf wird wegen ihres Männerüberschusses scharf kritisiert. Und im südfranzösischen Arles wenden sich Fotografinnen gegen den Machismo am Fotofestival

Spiegel

Eine Stimme, die lange fehlte

18.09.2018

Jungfräulichkeit ist noch immer heilig, gleichzeitig aber lebt sich die Jugend sexuell aus: Die große Autorin Leïla Slimani beschäftigt sich mit ihrer Heimat Marokko - und klärt auf über Islam und Feminismus.

Handelsblatt

„Wer die Fähigkeit besitzt, anderen etwas zu gönnen, ist mit sich selbst im Reinen“

14.09.2018

Fleiß, Können und Leidenschaft – diese Trias vereint mit einer großen Portion Glück zeichnet die Lebensgeschichte von Dr. med. Dilek Gürsoy aus. Die Tochter einer türkischen Gastarbeiterfamilie ist die erste Frau in Europa, die einem Patienten ein Kunstherz implantierte. Seit 2016 arbeitet sie im Bremer Krankenhaus Links der Weser als Oberärztin in der Herzchirurgie. In unserem Gespräch macht sie anderen Frauen Mut, sich in Männerdomänen zu wagen und sich selbst für gute Leistungen zu loben.