Pressespiegel

2018

Handelsblatt

Erst 2058 genauso viele Frauen wie Männer in deutschen Chefetagen

08.03.2018

Der Anteil von Frauen in Führungspositionen in Unternehmen in Deutschland ist seit 2009 jährlich um zwei Prozent gewachsen, wie eine Datenanalyse des Karrierenetzwerkes Linkedin zeigt. Nimmt der Frauenanteil auch weiterhin in diesem Tempo zu, erreicht die deutsche Wirtschaft erst in ein paar Jahrzehnten ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis in den Chefetagen – und zwar 2058.

Spiegel

Frankreich plant Geldstrafen für Lohnunterschiede

07.03.2018

Firmen in Frankreich sollen in den nächsten drei Jahren Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen ausgleichen. Sonst droht eine Geldstrafe. Während der Nachbar vorprescht, hält sich Deutschland zurück.

Stuttgarter Nachrichten

Wirtschaftsministerin fordert von Frauen mehr Mut

07.03.2018

Frauen in Baden-Württemberg holen zwar etwas auf im Berufsleben, aber mit einem Beschäftigenanteil von gut 45 Prozent sind sie weiterhin unterrepräsentiert. Landeswirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut sieht vor allem Nachholbedarf in Führungspositionen.

Bayerische Staatszeitung

"Gleichstellung existiert nur auf dem Papier"

07.03.2018

Am 8. März ist internationaler Frauentag. Immer wieder sorgt dabei die Gleichberechtigung für Diskussionsstoff - auch im wirtschaftlich florierenden Bayern. Besonders bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben es Frauen noch immer schwerer als Männer.

BMFSFJ

Dr. Katarina Barley zum Internationalen Frauentag 2018

07.03.2018

Der diesjährige Frauentag steht in Deutschland dabei ganz im Zeichen von 100 Jahren Frauenwahlrecht. Das war ein Meilenstein für die Gleichstellung der Frau, vor allem aber auch ein demokratischer Aufbruch in Deutschland. Bis zur vollständigen Gleichstellung von Frauen und Männern in unserer Gesellschaft ist es allerdings noch ein weiter Weg. Dies zeigen nicht zuletzt die anhaltenden Debatten um alltäglichen Sexismus, beispielsweise im Rahmen der #metoo-Bewegung, oder die nach wie vor bestehende Ungleichheit bei der Bezahlung von Frauen und Männern.

IG Metall

Ein positives Zeichen für die digitale Transformation: MINT-Fächer werden attraktiver für Studentinnen

06.03.2018

Immer mehr junge Leute nehmen ein Studium mit dem Ziel auf eine berufliche Zukunft im mathematisch-naturwissenschaftlichen bzw. informationstechnologischen oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich zu finden. 2016 haben 350.868 Studienanfänger/innen im MINT-Bereich begonnen. Das sind über 40 % der Studierenden und damit größter Anteil im 1. Fachsemester.

Frankfurter Rundschau

Genderneutrale Hymne: Merkel sieht keinen Bedarf

06.03.2018

Kanzlerin Angela Merkel ist gegen eine geschlechtsneutrale Fassung der deutschen Nationalhymne. Das „Vaterland“ hat also gute Chancen, dem Liedtext erhalten zu bleiben.

Süddeutsche Zeitung

Was bringt Frauen ganz an die Spitze?

04.03.2018

Die Filmemacherin Marita Neher porträtiert drei Top-Managerinnen aus drei Ländern und kommt erfreulicherweise ohne Moralkeule und Klischees aus.