Pressespiegel

2018

Berliner Zeitung

Frauen und Männer Digitalisierung kann Arbeitsmarkt gerechter machen

16.03.2018

Roboter saugen oder bringen den Müll weg und an der Supermarktkasse wird der Kunde selbst zum Kassierer. Die Digitalisierung macht es möglich. Im Umfeld der sogenannten Industrie 4.0 entstehen auf der einen Seite hunderttausende hochwertige Arbeitsplätze. Auf der anderen Seite vernichten die Maschinen aber auch Jobs. Das Wirtschaftsforschungsinstitut Wifor und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers kommen in einer Studie zu dem Ergebnis, dass allein im Handel bis 2030 etwa 900.000 Jobs der Digitalisierung zum Opfer fallen werden. Angesichts des bevorstehenden „Equal Pay Day“ am 18. März hat sich die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung mit den Genderaspekten der digitalisierten Arbeitswelt beschäftigt.

Böckler Impuls

Feedback hilft Frauen

15.03.2018

Frauen sind im Schnitt weniger wettbewerbsfreudig als Männer. Das ändert sich, wenn man ihnen ermöglicht, die eigene Leistung im Vergleich zur Konkurrenz präzise einzuschätzen.

Böckler Impuls

Gleichwertige Arbeit, weniger Geld

15.03.2018

Frauenberufe sind schlechter bezahlt als Männerberufe. Und das liegt nicht an geringeren Anforderungen.

Krankenkassenzentrale

Equal Pay Day am 18. März – Wie gleichgestellt deutsche Frauen und Männer sind

15.03.2018

Die fetten Jahre sind vorbei, könnte man meinen. Während es im Deutschland der Nachkriegszeit als Zeichen von Wohlstand galt, gut und reichhaltig zu speisen, essen heute viele Menschen bewusster. Damals war die Frau als Heimchen am Herd für das abendliche Drei-Gänge-Menü zuständig und der Mann brachte das Geld nach Hause. Aber was hat sich seitdem verändert und wie ist es in Deutschland um die Gleichberechtigung von Frau und Mann bestellt?

haufe

Jobsharing: Der Trend zum Teilen

14.03.2018

Die einen halten Jobsharing für ein überhyptes New-Work-Thema, die anderen für ein Mutti-Modell. Dabei kann man es als handfestes HR-Instrument einsetzen. Durch strategische Tandemkonstellationen und Zeitmodelle lassen sich passgenaue Lösungen finden.

FAZ

Das weiblichste Kabinett aller Zeiten

13.03.2018

Am Mittwoch wird die neue Regierung vereidigt – und der Frauenanteil ist so hoch wie noch nie. Doch über Gleichberechtigung in der Politik sagt das wenig aus.

Berliner Morgenpost

Kundin bleibt Kunde: Klägerin unterliegt im Formularstreit

13.03.2018

Was in Gesetzen erlaubt ist, kann in Formularen nicht verboten sein: Frauen erleiden aus Sicht des BGH keinen Nachteil, wenn sie in Vordrucken als "Kunde" angesprochen werden. Klägerin Marlies Krämer will das nicht hinnehmen - und kämpft weiter.