Pressespiegel

2017

WirtschaftsWoche

Wie machen Sie das eigentlich, Frau Fänger? Hewlett Packard Enterprise hat bereits 20 Prozent Managerinnen

13.10.2017

Hewlett Packard Enterprise (HPE) ist bereits zum vierten Mal beim Frauen-Karriere-Index unter der Schirmherrschaft des Bundesfamilienministeriums als vorbildliches Unternehmen für Frauenkarrieren ausgezeichnet  worden: weil hier offenbar gelingt, was andere Unternehmen eher nur vor sich hertragen: Eva Faenger, seit sechs Jahren Diversity Manager bei HPE Deutschland, erklärt im Detail wie das Unternehmen vorgeht.

Süddeutsche Zeitung

Studien zur Gleichberechtigung: Kleine Schritte

13.10.2017

Die Zahl der Frauen in Führungspositionen steigt zwar, doch es gibt noch viele Hindernisse auf dem Weg nach oben: etwa das Teilzeit-Modell oder die gesellschaftlichen Normen.

Spektrum.de

Wie wissenschaftlich ist die Gender-Forschung?

12.10.2017

Ob gerechte Sprache oder Frauenquote - viele Themen und Forderungen des Feminismus berufen sich auf Ergebnisse der Gender-Forschung. Doch die steht in der Kritik. Zu Recht?

n-tv

Deutsche Gleichstellung ist Mittelmaß

12.10.2017

Wie steht es um die Gleichstellung von Frauen in Europa? Sehr unterschiedlich, stellt eine EU-Studie fest. Manche Länder holen auf, andere stagnieren - so wie Deutschland.

Blick

«Frauen haben keine Probleme und sind kein Problem»

11.10.2017

Sie ist eine von weniger Frauen, die es an die Spitze eines grossen Unternehmens geschafft haben. Genau darum ist Simona Scarpaleggia, Chefin von Ikea Schweiz, besonders engagiert im Kampf für starke Frauen in der Wirtschaft.

idw

Studie erschienen: Weiblichen Nachwuchs für MINT-Berufsfelder gewinnen

11.10.2017

Es gibt eine Vielzahl an MINT-Initiativen mit dem Ziel, junge Frauen für Berufe im MINT-Bereich zu interessieren. Und die Zahl der Frauen auf dem MINT-Arbeitsmarkt steigt – wenn auch nicht in dem erwarteten Maß. Die von Gesamtmetall beauftragte und von der TU München mit dem Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit erstellte Studie "Weiblichen Nachwuchs für MINT-Berufsfelder gewinnen. Bestandsaufnahme und Optimierungspotenziale" bringt zum ersten Mal wissenschaftliche Erkenntnisse über die Gewinnung weiblichen MINT-Nachwuchses und Evaluationsergebnisse aus Praxisprojekten systematisch zusammen, um fundierte, praxisorientierte Handlungs- und Optimierungsempfehlungen abzuleiten.

Welt

Kaum Frauen leiten Abteilungen in bayerischen Ministerien

09.10.2017

Frauen führen nicht einmal ein Drittel aller Abteilungen in den bayerischen Ministerien. Im Landwirtschaftsministerium gibt es keine einzige Frau an der Spitze. Die SPD fordert deshalb eine verbindliche Quote.