Pressespiegel

2017

Handelsblatt

W20-Gipfel in Berlin: Chefinnen gesucht

24.04.2017

Motivation von höchster Stelle: Beim W20-Gipfel setzen sich Kanzlerin Merkel und Präsidententochter Ivanka Trump für die Förderung von Frauen ein. Deutschland muss aufholen – und arbeitet bereits fleißig an Lösungen.

Deutschlandfunk

Exotin oder Pionierin? Frauen in Führungspositionen im Sport

23.04.2017

Es gibt sie, aber es sind immer noch zu wenig. Der Anteil von Frauen in Führungspositionen im Sport ist nach wie vor gering. In Nordrhein-Westfalen haben nicht mal zehn Prozent der Sportbünde oder Verbände eine Frau an der Spitze. Im DLF-Sportgespräch berichteten drei aktive Sportfunktionärinnen, welche Hürden sie in ihren Ämter überwinden mussten und warum es so wenige von ihnen gibt.

Deutschlandfunk

Women20-Gipfel in Berlin: "Überall verdienen Frauen weniger als Männer"

23.04.2017

"Frauen müssen konsequenter in den Arbeitsmarkt integriert werden", das forderte Christina Boll vom Hamburger Weltwirtschaftsinstitut im DLF. Anlässlich des Women20-Gipfels, bei dem sich ab morgen Wirtschaftsexpertinnen und Unternehmerinnen aus allen G20 Staaten in Berlin treffen, sagte Boll: Vor allem in Führungspositionen sei die Entwicklung sehr langsam. In Deutschland liege der Frauenanteil in den Unternehmensvorständen gerade mal bei 6,5 Prozent.

Hamburger Morgenpost

Erster Professor fordert: Männerquoten fürs Medizin-Studium!

21.04.2017

Seit Jahren wird über die Frauenquote gestritten. Plötzlich fordert ein Professor die Männerquote! Und zwar fürs Medizinstudium. Denn dort übernehmen langsam die Frauen das Kommando. Aus Sicht von Jürgen Freyschmidt (76) aus Bremen sorgt das für Probleme. Denn viele Ärztinnen arbeiten nur in Teilzeit, einige bleiben nach dem Studium gleich ganz zu Hause. Der Radiologe will Männern jetzt eine 50-Prozent-Quote im Medizinstudium sichern.

FAZ

Jobsharing: Zwei für eine Stelle

20.04.2017

Halbe Stundenzahl, halbes Gehalt, halbe Verantwortung: Beim Jobsharing teilen sich zwei Personen eine Position - in jeglicher Hinsicht. Klingt verlockend, aber es gibt auch viele Schwierigkeiten.

WAZ

MSB-Projekt fördert „Frauen in Führung“

19.04.2017

Wie können Frauen leichter Führungspositionen in einem Sportverein übernehmen? Dieser Frage gehen der Mülheimer Sportbund (MSB) und der Stadtsportbund Oberhausen nach.

Universität Freiburg

Diversity in der Lehre

19.04.2017

Die Heterogenität der Studierendenschaft ist in den letzten Jahren angestiegen – und wird es weiterhin tun. Individuelle Lebensentwürfe und demographische Entwicklungen, eine zunehmende Vielzahl an Zugangsmöglichkeiten und -berechtigungen und die Internationalisierung des Studiums tragen zu einer Vielfalt unter den Studierenden bei, die auch die Gestaltung von Studium und Lehre vor wachsende Herausforderungen stellt.

DeutschlandRadio Kultur

Projektbüro für Diversität: Mehr Vielfalt in der Berliner Kultur

18.04.2017

Das Maxim-Gorki-Theater in Berlin macht es seit wenigen Jahren mit vor: Das Ensemble ist international besetzt, das Programm erreicht ein breites Publikum. Und so soll es weiter gehen. Kultursenator Klaus Lederer hat jetzt das bundesweit erste Projektbüro für "Diversity. Arts. Culture" vorgestellt.

Mitteldeutsche Zeitung

K+S will mehr Frauen für Bergbau gewinnen

17.04.2017

Der Düngemittelhersteller und weltweit größte Salzproduzent K+S will mehr Frauen für den Bergbau begeistern. „Wir wollen unsere Frauen-Quote erhöhen. Da ist noch viel Luft nach oben”, sagt Ivonne Balduf, K+S-Sprecherin im Werk Werra, dem mit rund 4400 Angestellten größten Standort des Rohstoffunternehmens in Deutschland.