Pressespiegel

2017

RP Online

Nobelpreisträgerinnen kämpfen für Frauenrechte

13.05.2017

130 Träger hatte der Friedensnobelpreis bisher: Er ging an 26 Organisationen, 88 Männer und 16 Frauen. Fünf von ihnen sind derzeit auf Einladung des Initiativkreises in Mönchengladbach zu Gast. Am Montag diskutieren sie in der Kaiser-Friedrich-Halle über die Rechte der Frauen weltweit. Es ist die alle zwei Jahre stattfindende Konferenz der "Nobel Women's Initiative". Die Vereinigung setzt sich seit 2006 dafür ein, den Einfluss von Frauengruppen auf der ganzen Welt zu stärken, die sich für Frieden, Gerechtigkeit und Gleichheit einsetzen.

Personalwirtschaft

Diversity – zwischen Wunsch und Realität

12.05.2017

Die Gesellschaft in Deutschland wird immer vielfältiger, doch in der Arbeitswelt spiegelt sich diese Entwicklung laut einer aktuellen Umfrage noch nicht wider. Andererseits gibt es auch Ablehnung: Mehr als ein Drittel der Mitarbeiter möchte gar keine gemischten Teams.

BMFSFJ

Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit passiert den Bundesrat

12.05.2017

Das Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit (Gesetz zur Förderung von Transparenz von Entgeltstrukturen) hat heute (Freitag) im zweiten Durchgang den Deutschen Bundesrat passiert. “Uns ist heute ein wichtiger Schritt hin zu mehr Chancengleichheit von Frauen und Männern im Arbeitsleben gelungen. Erstmals wird in einem eigenen Gesetz konkret festgeschrieben: Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit für Frauen und Männer. Wir wollen, dass Frauen genauso fair bezahlt werden wie Männer. Mehr Lohngerechtigkeit in die Tat umzusetzen, wird zur Aufgabe aller Akteure in den Unternehmen“, so Manuela Schwesig.

BMFSFJ

Mehr Frauen profitieren künftig vom gesetzlichen Mutterschutz

12.05.2017

Der Bundesrat hat heute (Freitag) in zweiter Lesung dem Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts zugestimmt. Damit ist das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen. Mit diesem Gesetz soll der bestmögliche Gesundheitsschutz für schwangere und stillende Frauen gewährleistet werden. Die Neuregelungen sollen im Wesentlichen ab dem 1. Januar 2018 gelten.

boersenblatt

Anzug an - und ab geht die Karriere

12.05.2017

Die Buchbranche ist weiblich - aber nicht auf Geschäftsleitungsebene. Wie die Spielregeln für den Aufstieg aussehen, hat Danuta Kean im "Guardian" für die Medienbranche in Großbritannien unterhaltsam analysiert.

Wolfsburger Allgemeine Zeitung

Sozialministerin Rundt: „Armut ist frauentypisch"

09.05.2017

„Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist nicht verhandelbar“, sagte Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) am Montag bei der Eröffnung der 24. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten im CongressPark.

news38

Gleichstellung? Das fordern die Frauenbeauftragten

09.05.2017

400 kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte haben sich in Wolfsburg getroffen, um dort Zukunftsfragen zu diskutieren. Sie waren fleißig und haben im Rahmen der 24. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Deutschlands (BUKO) die Wolfsburger Erklärung verabschiedet.

FAZ

Auch beim Staat schaffen es nur wenige Frauen nach oben

05.05.2017

Staatliche Forderungen, dass mehr Frauen in die Chefetagen aufsteigen müssen, gibt es viele. Diese Studie zeigt, wie es beim Staat selbst und in seinen Unternehmen in dieser Hinsicht aussieht: düster!