Pressespiegel

2015

haufe

Frauenanteile im Mittelmanagement steigen nur langsam

24.04.2015

In der Debatte um die Frauenquote wird häufig kritisiert, dass der Blick immer nur auf das Top-Management gerichtet ist. Eine aktuelle Studie liefert interessante Zahlen, die die Entwicklung der Frauenanteile im mittleren Management aufzeigt.

BMFSFJ

Förderprogramm "Betriebliche Kinderbetreuung" wird fortgesetzt

24.04.2015

Ab sofort stehen wieder Fördermittel zur Einrichtung betrieblicher Kinderbetreuungsplätze bereit: So werden auch in Zukunft die Betriebskosten für neu eingerichtete betriebliche Betreuungsplätze für unter dreijährige Kinder gefördert.

Deutschlandfunk

Weltwirtschaftsgipfel für Frauen: Keine Quote nötig

23.04.2015

Zurzeit treffen sich Managerinnen deutscher und internationaler Unternehmen in Berlin zum Global Female Leaders-Kongress. Ihr Ziel: Das klassische, männerdominierte Bild - ob beim Weltwirtschaftsforum in Davos oder in Führungsetagen von Konzernen - zu ändern.

Human Resources Manager

Talente werden an deutschen Schulen zu wenig gefördert

23.04.2015

Verschenken wir zu viel Potenzial? Der Begabungsforscher Christian Fischer ist der Meinung, dass wir bei der individuellen Förderung nicht nur auf die Leistungsschwächeren schauen dürfen.

Süddeutsche Zeitung

Leistung von Bachelor-Absolventen: Jung sollen sie sein - und trotzdem erfahren

23.04.2015

Man muss sich fragen, wie realistisch der Anspruch vieler Unternehmen ist: Gesucht sind offenbar Absolventen Anfang 20, die so viel Wissen mitbringen wie ein Diplom- oder Magisterabsolvent, dazu internationale Erfahrung und eine große Persönlichkeit. Das kann kein Bachelor leisten, das ist in sechs bis acht Semestern nicht zu schaffen.

Computerwoche

Unternehmen, bewegt Euch!

23.04.2015

Die ITK braucht mehr Frauen, darin sind sich alle seit Jahren einig. Doch so groß kann die Not nicht sein - denn in den Unternehmen passiert immer noch zu wenig. Schon in fünf Jahren soll jede fünfte Top-Führungsposition in der ITK in Frauenhand sein. Ein Ziel, das sich die im Bitkom organisierten Unternehmen 2011 setzten – und das utopisch scheint.