Genderkongress: Pro Quote und pro "gemischte Forschung"
17.03.2014Frauen- und Männeraspekte müssen Berücksichtigung finden. Trotz des hohen Anteils an Medizinstudentinnen kann man nich von einer "Feminisierung der Medizin" sprechen.
Frauen- und Männeraspekte müssen Berücksichtigung finden. Trotz des hohen Anteils an Medizinstudentinnen kann man nich von einer "Feminisierung der Medizin" sprechen.
Mehr Transparenz bei den Einkommens- und Arbeitsbedingungen von Frauen und Männern wird angestrebt.
Die Veröffentlichung der Pläne wird sich voraussichtlich zeitlich in die Länge ziehen.
Zudem soll die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern geschlossen und typische Frauenberufe aufgewertet werden.
In Deutschland ist die Teilzeitquote bei Frauen sehr hoch.
und wo die möglichen Ursachen hierfür im Medizinbereich liegen ...
Die Gründe, warum sich nur 20% Frauen auf Stellen im Vertrieb bewerben, sind auch im Personalmanagement zu suchen.
Der Fachkräftemangel macht sich bereits bemerkbar. Der Mittelstand könnte aktiver sein, wenn es darum geht, das Potential bei Frauen und Älteren zu generieren.
Die Zahlen beziehen sich allerdings nur auf den Unternehmensgewinn.