Pressespiegel

derStandard

"Nichts ist normal, also ist alles divers"

21.01.2016

Ungleiche gleich zu behandeln kann neue Ungleichheit schaffen, sagt Andrea D. Bührmann. Die Diversitätsforscherin über relativ freie Entscheidungen, Sozialisation und wie das eine vom anderen unterscheidbar wird.

Tagesanzeiger

Frauenquoten könnten helfen

18.01.2016

Die Politologin Anja Bultemeier sagt, wie die Digitalisierung den Frauen nützen könnte.

mephisto.de

Zu wenig Frauen in der Wissenschaft

18.01.2016

Mehr als 60% der Studierenden an der Universität Leipzig sind Frauen. Sie schließen ihr Studium häufiger erfolgreich ab als ihre männlichen Kommilitonen. Hohe Positionen in der Wissenschaft sind jedoch an vielen Universitäten immer noch Männersache.

ZEIT Online

"Männern fällt das Teilen schwer"

18.01.2016

Psychologin Karin Reichel bildet an ihrer Hochschule Frauen für Posten in Aufsichtsräten aus. Sie sagt: Der Aufstieg der Frauen macht vielen Männern Angst.

Die Welt

"Jeder Übergriff ist einer zu viel"

17.01.2016

Familienministerin Manuela Schwesig verabschiedet sich in die Babypause. Ein Gespräch über den Spagat zwischen Beruf und Familie, sexuelle Gewalt von Flüchtlingen und die Frauenquote

Stern

Frauenquote? In den Ministerien haben Männer die Topjobs

15.01.2016

Für die Wirtschaft gilt die Quote: Große Unternehmen müssen in ihren Aufsichtsräten 30 Prozent Frauenanteil haben. Aber wie hält es die Bundesregierung mit ihren eigenen Führungspositionen? Hier die peinlichen Zahlen aus den Ministerien.

Die Welt

Warum Gleichstellung erst nach 2100 gelingt

13.01.2016

Geht es in diesem Tempo weiter, ist Gleichberechtigung in Deutschlands Vorstandsetagen erst nach 2100 geschafft. Besonders in einem Berufsfeld geht es schleppend voran.

Berliner Zeitung

Wie neue Arbeitszeitmodelle Raum für Familie schaffen

11.01.2016

In manche Lebensphasen passt kein Vollzeit-Job. Wenn die Kinder noch klein oder Familienmitglieder länger krank sind, wäre es schön, die Arbeitszeit zu reduzieren. Lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle sollen das ermöglichen. Wie sie funktionieren.

Spiegel

Betreuungsgeld hatte nur begrenzten Effekt

11.01.2016

Anerkennung für Mütter oder Fehlanreiz? Um das Betreuungsgeld wurde erbittert gestritten - inzwischen ist es auf Bundesebene abgeschafft. Eine neue Studie zeigt nun, wer die Leistung genutzt hat und warum.