Pressespiegel

WirtschaftsWoche

"Ich führe kooperativ, nicht männlich oder weiblich"

21.09.2017

Ingrid Blumenthal und Vanessa Conin-Ohnsorge arbeiten in einer klassischen Männerdomäne: Sie sind Managerinnen in der Pharmabranche . Hier erzählen Sie, was Managerinnen von Managern lernen können - und umgekehrt.

Human Resources Manager

Femme Digitale!

20.09.2017

Die digitale Arbeitswelt bietet gute Chancen für Führungsfrauen, sich zu positionieren. Eigentlich. Tatsächlich tun sich viele noch schwer mit der eigenen Markenbildung. Welche Weichen sollten die Protagonistinnen der Gegenwart jetzt für sich stellen?

ZEIT Magazin

Deutschlandkarte: Direktkandidatinnen

20.09.2017

Am Sonntag bewerben sich bei der Bundestagswahl 2.559 Kandidaten in 299 Wahlkreisen um die Erststimmen. Nur ein Viertel von ihnen sind Frauen.

finanzen.de

Gender Pay Gap: Selbst Ärztinnen verdienen weniger als Ärzte

19.09.2017

Ärztinnen und Ärzte sind hierzulande nicht gleichgestellt, weiß die Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbund e.V., Dr.med. Christiane Groß. So gibt es kaum Ärztinnen in Führungspositionen. Falls ‚Sie‘ doch eine Chefarztposition besetzt, verdient frau oft weniger als ihre männlichen Kollegen. An welcher Stelle der Faktor ‚Gender‘ noch eine Rolle spielt, verrät die Expertin im Interview.

BMFSFJ

Familienreport 2017: Leistungen, Wirkungen, Trends

15.09.2017

Der Familienreport 2017 informiert über die aktuellen Entwicklungen von Familien in Deutschland und stellt die Vorhaben, Maßnahmen und Programme der Familienpolitik der Bundesregierung dar. Er enthält die neusten Zahlen und Daten zu den Familienformen und eine umfassende Darstellung von Leistungen, Wirkungen und Trends rund um Familie und Familienpolitik.

markenartikel

Mestemacher kürt Petra Justenhoven zur Managerin des Jahres

15.09.2017

Zum 16. Mal wurde am 15. September der 'Mestemacher Preis Managerin des Jahres' verliehen: Ausgezeichnet wurde in diesem Jahr Petra Justenhoven, Mitglied der Geschäftsführung und Leiterin des Bereichs Wirtschaftsprüfung bei PwC Deutschland.

Springer Professional

Der Sessel der Chefin muss sich bewegen dürfe

14.09.2017

Um zwölf Prozent könnte das Bruttoinlandsprodukt wachsen, wenn Geschlechterungerechtigkeiten beseitigt wären. Vor allem in den Führungsetagen hapert es am Willen zur Balance. Was fehlt, sind flexible Modelle, die Frauen das Führen ermöglichen. 

Personalpraxis 24

Männliches Auftreten ist ein Erfolgsfaktor im Beruf - glauben vor allem Männer

12.09.2017

Sind es typisch männliche Eigenschaften wie Entschlossenheit und Risikobereitschaft, die eine erfolgreiche Führungskraft ausmachen? Dieser klassischen, aber umstrittenen These gingen dänische Wissenschaftler nun in einer Studie auf den Grund. Es zeigte sich, dass vor allem Männer männliches Auftreten eher für einen Erfolgsfaktor halten. Zu Ungerechtigkeiten führen aber wohl eher andere Gründe.