Naive Einstellung zu Frauenförderung
27.06.2018Zwischen Glauben und Realität herrscht eine Lücke, wenn es um Frauenförderung geht. Das zeigt der "Chefsache Report 2018" des Netzwerks "Initiative Chefsache".
Zwischen Glauben und Realität herrscht eine Lücke, wenn es um Frauenförderung geht. Das zeigt der "Chefsache Report 2018" des Netzwerks "Initiative Chefsache".
Zu weiß und zu männlich: Die Grammy Awards haben ein Diversity-Problem. Nun kündigt der Präsident des Musikpreises grundlegende Neuerungen an.
In einigen Firmen darf man sich seinen Arbeitsplatz selbst aussuchen. Kantine und Kicker gibt es nicht mehr. Wie gut klappt die Zusammenarbeit, wenn man sich nie sieht?
"Der Frauenanteil bei Konzerten oder Aufführungen der Philharmoniker ist nach wie vor marginal. Frauen, die musizieren, komponieren und dirigieren sind kaum in der öffentlichen Wahrnehmung präsent. Das ist bedauerlich und das gilt es zu ändern.", sagt Ewa Dziedzic, Grüne Bundesrätin und Sprecherin der Grünen Frauen Österreich.
Von wegen Vereinbarkeit! Sich um die Kinder zu kümmern macht Männer unzufrieden, sagt der Soziologe Martin Schröder.
Frauen sind oft bescheiden, wenn es um Erfolge geht. Auf Twitter ergänzen Wissenschaftlerinnen nun ihren Doktortitel im Profil. Die Historikerin Ute Frevert ist dafür.
"Eine Frau gehört in die Küche!" Was denken Kinder über diesen Satz? Das wollten die Fotografen Sham Hinchey und Marzia Messina wissen - und ließen dafür Väter und Töchter über die Rolle der Frau diskutieren.
Den 30 größten deutschen Unternehmen fehlen laut einer Untersuchung hunderte weibliche Führungskräfte. Insgesamt fehlten 1100 Managerinnen, um jeweils 30 Prozent der Posten in den ersten drei Führungsebenen mit Frauen zu besetzen.
Die Frauenquote in den Aufsichtsräten der 30 börsennotierten deutschen Konzerne steigt langsam, aber sie steigt. Dagegen ist die Zahl der Ausländer gesunken.
Frauen neigen dazu, ihre Entscheidungen ausführlich zu erklären. Aber wer sich in Rechtfertigungen verheddert, macht sich und seine Meinung klein. Schluss damit!